Ex-Olympionike wagt den Sprung weg von der Credit Suisse

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Ex-Olympionike wagt den Sprung weg von der Credit Suisse
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 61%

Ex-Olympionike wagt den Sprung weg von der Credit Suisse: Zwei ehemalige Profisportler streifen sich nach Jahrzehnten bei der Credit Suisse ein neues Trikot über. Sie treten in die Dienste der Privatbank Julius Bär.

Auch Julius Bär hält die Türen offen für Finanzexperten, welche die kriselnde Credit Suisse verlassen. Wie die Zürcher Privatbank am Montag vermeldete, ist dort per 1. Januar Josef «Sepp» Zellweger angetreten, um einen Bereich für die Beratung von gemeinnützigen Stiftungen in der Schweiz aufzubauen.

Beide Kader sind Veteranen der CS. Lüthi war seit dem Jahr 2002 in verschiedenen Fach- und Führungspositionen im Privatkundengeschäft tätig. Die letzten sechs Jahre wirkte er als Leiter der Region Zürich Nord im Private Banking. Zellweger seinerseits hat seit 1993 für die zweitgrösste Schweizer Privatbank gearbeitet, zuletzt während sechs Jahren als Leiter Partnerships, Foundations & Acquisitions.

Mit Zellweger wie mit Lüthi gewinnt Julius Bär überdies zwei ehemalige Profisportler. Lüthi hatte als Flügelstürmer und Centre beim EHC Olten gespielt sowie den HC La Chaux-de-Fonds als Captain in der Profiliga angeführt. Zellweger war seinerseits gar an den an den Olympiaden 1984 in Los Angeles und 1988 in Seoul im Turnen für die Schweiz angetreten.

An den Weltmeisterschaften in Budapest im Jahr 1983 holte der St.Galler den Titel des «besten westlichen Turners». Nach Seoul konzentrierte sich Zellweger auf die zweite Karriere im Banking – bei der CS.Der Bank war er schon früh verbunden gewesen, nachdem er als Student einen Tag pro Woche im Bereich Kommunikation und Sponsoring gearbeitet hatte.

Wie zuletzt diverse andere langjährige CS-Kader haben sich Zellweger und Lüthi zuletzt aber entschieden, den Sprung zur Konkurrenz zu wagen. Bei Julius Bär werden sie mit offenen Armen empfangen. «Ich bin überzeugt, dass sie dazu beitragen werden, unsere Kundschaft regional noch besser zu betreuen und unsere massgeschneiderten Dienstleistungen in der Schweiz weiterzuentwickeln», liess sich Schweiz-Chef Gilles Stuck in der Mitteilung zitieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Credit Suisse: Aktie steigt wieder über 3 FrankenCredit Suisse: Aktie steigt wieder über 3 FrankenDie Aktie der Credit Suisse geht mit Kursavancen in die neue Woche.
Weiterlesen »

Credit Suisse: Grossbank vor Kauf von Michael Kleins BeratungsfirmaCredit Suisse: Grossbank vor Kauf von Michael Kleins BeratungsfirmaDie Credit Suisse steht nach angespannten Verhandlungen offenbar kurz vor dem Kauf der Boutique-Investmentbank von Michael Klein, dem designierten Chef des zur Ausgliederung vorgesehenen Bereichs First Boston.
Weiterlesen »

Sprung ins 91. LebensjahrEin sportlicher Soldat der Kavallerie wird 90 Jahre alt. Herzliche Gratulation. Die Kolumne von Reporter Felix Bingesser.
Weiterlesen »

9.1.23: Auf ein Neues!9.1.23: Auf ein Neues!Fünf für Apple spannende Exponate auf der CES +++ Kuo: Apple-Brille nicht im Januar, aber vielleicht zur WWDC +++ Qualcomn Satellite: Perspektivisch mit Zwei-Wege-Kommunikation +++ Digital Narration: KI liest bei Apple Books vor
Weiterlesen »

Saison beginnt früher - Neues Messystem soll Pollenallergikern helfenSaison beginnt früher - Neues Messystem soll Pollenallergikern helfenSeit dem 1. Januar ist ein neues automatisches System im Einsatz und überwacht den Pollenflug in Echtzeit. Das System soll Pollenallergikern helfen. Pollen Allergie
Weiterlesen »

Top-Bär der Wall Street sieht neues grosses Minusjahr für BörseTop-Bär der Wall Street sieht neues grosses Minusjahr für BörseWer nach einem brutalen Börsenjahr 2022 auf eine Atempause im neuen Jahr hofft, dürfte nach Ansicht von Michael Kantrowitz, Stratege bei der Investmentbank Piper Sandler, enttäuscht werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 03:09:31