Ein ehemaliger Feuerwehrmann wurde am Freitag vom Amtsgericht Bucheggberg-Wasseramt wegen zwölf Bränden im Frühling 2022 zu einer Freiheitsstrafe von 11 Jahren und 5 Monaten verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er die Brände gelegt hatte und stützte sich dabei auf fünf Beweismittel, darunter Handydaten und DNA-Spuren.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer 35-Jährige musste sich Anfang Woche für 12 Brände im Frühling 2022 im Wasseramt verantworten. Er stritt alles ab. Das Gericht konnte er nicht überzeugen., der sich für zwölf Brände im Frühling 2022 im Wasseramt verantworten musste.
Am Freitagmorgen hat das Amtsgericht Bucheggberg-Wasseramt nun sein Urteil eröffnet: Der ehemalige Feuerwehrmann wurde wegen mehrfacher Brandstiftung zu einer Freiheitsstrafe von 11 Jahren und 5 Monaten verurteilt, wie die Agentur Keystone-SDA berichtet. Er wird für sämtliche zwölf Brände verantwortlich gemacht. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Das Gericht hat sich auf fünf objektive Beweismittel gestützt, unter anderem auf die Handydaten des Mannes und DNA-Spuren. Auch konnte die Staatsanwaltschaft nachweisen, wie der Mann Nachforschungen zu den Brandobjekten bei Google Maps angestellt hatte.Der Fall hat schweizweit bewegt. Zwischen April und Mai 2022 legte der Mann fast jede Samstagnacht Brände, die verheerende Folgen hatten.
Die Staatsanwaltschaft sah das Motiv für die Taten in einer unerwiderten Liebe. Der Beschuldigte soll sich in einen Kollegen in derselben Feuerwehr verliebt haben – von diesem jedoch zurückgewiesen worden sein. Also habe der Beschuldigte «in Liebeskummer und in Einsamkeit» mittels Feuerlegen eine Möglichkeit gesucht, die Person wiederzusehen.
Das Interesse am Prozess war riesig. Die Zuschauerränge waren bis auf den letzten Platz besetzt. Darunter waren auch mehrere von insgesamt elf Privatklägerinnen und Privatklägern. Sie fordern insgesamt fast drei Millionen Franken Schadenersatz für die Folgen der Brände.
Brandstiftung Feuer Feuerwehr Verurteilung Schadenersatz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brandserie im Wasseramt: Ex-Feuerwehrmann wird wegen Brandstiftung zu 11 Jahren Gefängnis verurteiltEin 35-jähriger Mann musste sich anfangs Woche für 12 Brände im Frühling 2022 im Wasseramt verantworten. Er stritt alles ab. Das Gericht konnte er nicht überzeugen.
Weiterlesen »
Beihilfe zu Mord: Erwin Sperisen zu 14 Jahren Haft verurteiltErwin Sperisen, einstiger Polizeichef von Guatemala, wurde in Genf wegen Beihilfe zum Mord zu 14 Jahren Gefängnis verurteilt. Es war bereits der vierte Prozess.
Weiterlesen »
Justizkrimi in Genf - 14 Jahre Haft für Erwin SperisenDer ehemalige guatemaltekische Polizeichef Erwin Sperisen ist zu 14 Jahren Haft verurteilt worden.
Weiterlesen »
Mehrere Waldbrände in Portugal – Flammen erfassen HäuserWaldbrände wüten in Portugal, ein Feuerwehrmann ist tot und vier weitere sind verletzt.
Weiterlesen »
Brandstiftung: 18 Autos und Kirche brannten - Anklage gegen MannVor genau einem Jahr wurden in Laupersdorf SO und in Grellingen BL zwei Brände gelegt. Nun erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den Geständigen.
Weiterlesen »
Feuerwehrmann in Österreich tot – 250'000 Tschechen ohne StromDas Sturmtief «Boris» führt in Mitteleuropa zu heftigen Unwettern. Vor allem Polen und Tschechien sind von starken Überschwemmungen betroffen. Auch in Österreich ist die Lage angespannt, vielerorts steigt das Wasser weiterhin. Einschätzungen von SRF-Korrespondent Peter Balzli.
Weiterlesen »