Pirmin Schwegler, ehemaliger Mittelfeldspieler des FC Luzern, kehrt zu Eintracht Frankfurt zurück, um die sportliche Leitung des Profifußballs zu übernehmen.
Ex FCL Spieler wird Leiter Profifussball bei Eintracht Frankfurt ++ Stankovic neu mit Löwen-Tattoo ++ Rahel Graf wird Leiterin Frauenfussball Aktuelle News, Transfer -Gerüchte, Ernsthaftes, aber auch witzige Stories, Resultate und Hintergründe: All das und mehr zum FC Luzern erfahren Sie hier in unserem Live-Blog.Fast 300 Partien in der Bundesliga hat Pirmin Schwegler in seiner Karriere absolviert.
Doch bevor der ehemalige Mittelfeldspieler in Deutschland gross auftrumpfte, war er beim FC Luzern tätig. Beim FC Luzern spielte der Ettiswiler in den Junioren und schaffte den Sprung zum Fussballprofi – auch wenn der FCL damals nur in der Challenge League spielte. Pirmin Schwegler, zweiter von rechts, als damals 17-Jähriger beim FCL. Neben ihm stehen David Zibung (links) und Roland Schwegler (rechts). Ganz links im Bild befindet sich Michael Diethelm.Via YB und Bayer Leverkusen landete Schwegler bei Eintracht Frankfurt, wo er fünf Jahre spielte und die Mannschaft auch als Captain auf den Platz führte. Nach Frankfurt folgten weitere Bundesliga-Engagements bei Hoffenheim und Hannover, bevor der heute 37-Jährige seine Karriere bei den Western Sydney Wanderers ausklingen liess.Bild: Dominik Wunderli Auch nach der Aktivkarriere blieb der Luzerner dem Fussball treu. Zwischen 2020 und 2022 war er zuerst Scout und dann Chefscout beim FC Bayern München, bevor er von Januar 2023 bis September 2024 als Leiter für Lizenzfussball und Fussballkooperationen bei Hoffenheim angestellt war. Wie mehrere deutsche Medien, darunter, nun berichten, wird Schwegler die sportliche Führung bei Eintracht Frankfurt übernehmen und damit an seine alte Wirkungsstätte zurückkehren. Bei den Hessen wird er die Rolle des Leiters Profifussball übernehmen.Aleksandar Stankovic zählt zu den grossen Entdeckungen der Saison. Mit seiner Technik und seinem Talent vermag der Inter-Leihspieler sogar den grossartigen Ardon Jashari vergessen zu mache
FUSSBALL Eintracht Frankfurt FC Luzern Transfer PROFIFUSSBALL
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Omar Marmoush und Fares Chaibi helfen Eintracht Frankfurt zu einem 4:0-Sieg gegen HeidenheimDer Eintracht Frankfurt gelang ein klarer Sieg mit 4:0 gegen den 1. FC Heidenheim. Omar Marmoush traf doppelt und Fares Chaibi erzielte kurz nach der Pause den dritten Treffer. Im Nachspielzeitabschnitt erzielte Hugo Etikie den vierten Torschuss. Die Eintracht dominierte das Spiel von Anfang an.
Weiterlesen »
Eintracht Frankfurt bleibt in Europa League ungeschlagen, tritt gegen Midtjylland anEintracht Frankfurt hat eine Serie von 17 ungeschlagenen Spielen in der Europa League fortgesetzt und wird nun gegen den heimstarken FC Midtjylland antreten. Midtjylland ist trotz seines zweiten Ranges mit sieben Punkten ermutigend, obwohl sie bisher noch nie ins Achtelfinale kam und in ihrer vierten Europa-League-Saison ist.
Weiterlesen »
RB Leipzig schlägt Eintracht Frankfurt auch in der LigaWie schon im Pokal treffen Sesko und Openda für RB Leipzig. Doch die Eintracht präsentiert sich diesmal besser. Für einen Punkt reicht es aber nicht.
Weiterlesen »
Herisauer Jugendzentrum ab März 2025 unter neuer LeitungAb März 2025 übernimmt Doris Mete die Leitung des Jugendzentrums in Herisau. Die Öffnungszeiten sind bis dahin aufgrund der Übergangsphase reduziert.
Weiterlesen »
Der FCL entwickelt ungeahnte Siegermentalität und hat den längsten Atem der LigaUnser Sportredaktor Daniel Wyrsch analysiert die Vorrunde des FC Luzern. Die Blau-Weissen überraschen nach gewichtigen Abgängen mit neuem Personal und vielen aufstrebenden Talenten. Der Rückstand auf Halbzeit-Leader FC Lugano beträgt lediglich zwei Punkte.
Weiterlesen »
«Ich kann FCL-Trainer Mario Frick nur loben»: Die Halbzeit-Bilanz in der Super LeagueIn der Super League ist in der Winterpause alles sehr eng zusammen. Im Podcast debattieren die Experten darüber, wie die Situation beim FC Basel, FC Luzern und beim FC St. Gallen ist.
Weiterlesen »