Mit Ulrich Körner bewegt sich der letzte UBS-Manager mit Vergangenheit bei der Credit Suisse offenbar Richtung Ausgang. Wie das jüngste Beispiel seines einstigen Finanzchefs zeigt, bedeutet der Untergang der Krisenbank aber keineswegs das Karrierenende für die damaligen ...
Mit Ulrich Körner bewegt sich der letzte UBS-Manager mit Vergangenheit bei der Credit Suisse offenbar Richtung Ausgang. Wie das jüngste Beispiel seines einstigen Finanzchefs zeigt, bedeutet der Untergang der Krisenbank aber keineswegs das Karrierenende für die damaligen Verantwortlichen.
Wie sich zeigt, sind diese Manager seither mehrheitlich weich gelandet. Jüngstes Beispiel ist Dixit Joshi, der eben ein Verwaltungsrats-Mandat beim auf Alternative Anlagen spezialisierten britischen Fondshaus Man Gruppe ergattert hat. Joshi war im Oktober 2022 als Nachfolger für den langjährigen CS-Finanzchef David Mathers eingewechselt worden; letzterer hatte wie kaum ein anderer das «System Credit Suisse» repräsentiert.
Dies damals gemeinsam mit David Miller, dem Co-Leiter der Investmentbank, sowie dem Asien-Chef Edwin Low. Voll ausgelastet dürfte De Ferrari mit diesem Engagement aber nicht sein. Darum gilt er in Zürcher Finanzkreisen als Kandidat für den Chefposten bei der Julius Bär. Die Privatbank wird derzeit interimistisch von Nic Dreckmann geführt, nachdem der vormalige CEO Philipp Rickenbacher über das Debakel um das Pleite-Konglomerat Signa stolperte.
Dixit Joshi Francesca Mcdonagh Francesco De Ferrari Andre Helfenstein
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das ist das längste Baguette, das du je gesehen hastAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Im Herbst findet erstmals das Nachteulen Festival statt: Das ist das Line-upVom 10. bis 13. Oktober feiert das Nachteulen Festival in Sursee Premiere. Es treten Acts aus den Genres Hip-Hop, Pop und Rock auf.
Weiterlesen »
Luzerner Netrebko-Absage dürfte teuer werden – Veranstalter greift KKL an und verweist auf vertragliche VerpflichtungenDas Management der russischen Diva kritisiert das Luzerner KKL scharf – und erinnert an die «vertraglichen Verpflichtungen».
Weiterlesen »
Luzerner Politiker widerspricht Netrebko: «Mindestens tausend Personen hätten vor dem KKL demonstriert»Das Management der russischen Diva kritisiert das Luzerner KKL scharf – und erinnert an die «vertraglichen Verpflichtungen».
Weiterlesen »
«Das KKL hat sich diskreditiert»: So reagiert Opernstar Anna Netrebko auf die Absage aus LuzernDas Management der russischen Diva kritisiert das Luzerner KKL scharf – und erinnert an die «vertraglichen Verpflichtungen».
Weiterlesen »
«Die Leute leben heute gesünder und sind weniger offen»: Das Kugl blickt zum zwanzigsten Geburtstag zurückVor zwanzig Jahren fand im Kugl im St.Galler Güterbahnhofareal das erste Konzert statt. Die Betreiber feiern das Jubiläum am 27. April. Kugl-Chef Daniel Weder war von Anfang an dabei. Er sagt, dass die sozialen Medien das Nachtleben verändert hätten: Die Leute leben heute gesünder.
Weiterlesen »