Der ehemalige Chefredakteur der «Neuen Zürcher Zeitung», Veit Dengler, hat in Österreich eine neue Partei gegründet und strebt einen Einzug ins Parlament an. Im Interview spricht er über die bevorstehenden Wahlen, die FPÖ und wichtige Themen wie Klimawandel.
Der ehemalige Chef der «Neuen Zürcher Zeitung», Veit Dengler , hat in Österreich eine Partei gegründet – und steht vor dem Sprung ins Parlament. Im Interview sagt er, warum die Rechtsaussenpartei FPÖ bei den anstehenden Wahlen zulegen dürfte und welches Thema noch wichtiger ist als die Migration.Wenn, dann in zwei Richtungen.
Veit Dengler, damals CEO der NZZ, im Jahr 2014 an der Generalversammlung des St. Galler Tagblatts. Rechts von ihm der vormalige NZZ-Chef Albert P. Stäheli.Verfolgt man die Medien in Österreich, sind die Wahlkampfthemen dieselben wie in der Schweiz und anderen europäischen Ländern: Sicherheitspolitik, Wirtschaft – und vor allem Migration, dank der die FPÖ zur stärksten Partei werden könnte.
Die FPÖ hat ihre Kampagne zuletzt gemässigt und versucht jetzt, den Parteichef Herbert Kickl als staatsmännische Figur darzustellen. Aber es ist schon so: Die FPÖ war in den letzten fünf Jahren in der Kommunikation sehr diszipliniert. Egal, was passierte – irgendwo in Niederösterreich fällt ein Sack Reis um –, der Ausländer ist schuld. An allem.Absolut.
Österreich Politik Veit Dengler Neos Wahlen FPÖ Klimawandel
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Österreich ist im Sinkflug»: Dieser Politiker will Schweizer Tugenden nach Wien bringenDer ehemalige Chef der «Neuen Zürcher Zeitung», Veit Dengler, hat in Österreich eine Partei gegründet – und steht vor dem Sprung ins Parlament. Im Interview sagt er, warum die Rechtsaussenpartei FPÖ bei den anstehenden Wahlen zulegen dürfte und welches Thema noch wichtiger ist als die Migration.
Weiterlesen »
Sanija Ameti: Folgen von Politiker-Fehlern hängen von Partei abSanija Ameti schiesst auf ein Bild von Jesus und Maria. Laut einer Expertin hänge die Härte der Reaktionen auf sowas auch mit der Parteizugehörigkeit zusammen.
Weiterlesen »
Das ist die Partei hinter Thomi Jourdan: Wie Präsident Martin Geiser die kleine Baselbieter EVP voranbringtMit einem Schlag wurde die Baselbieter EVP im Februar 2023 zur Regierungspartei. Die Wahl von Thomi Jourdan war vielleicht Fügung, aber kein Zufall.
Weiterlesen »
Partei-Ausschluss von Sanija Ameti wird wohl komplexer als gedachtDie Grünliberalen Schweiz wollen Sanija Ameti nach ihren Schüssen auf ein Jesus-Bild aus der Partei ausschliessen. Doch so einfach wird dies nicht.
Weiterlesen »
Kanadas Trudeau verliert Unterstützung von linker ParteiDie NDP-Partei in Kanada hat ihre Unterstützung für den liberalen Ministerpräsidenten Trudeau zurückgezogen. Die Kooperation wird mit sofort beendet.
Weiterlesen »
Warum ich die AfD als «rechtsradikal» bezeichne – und was Björn Höckes Partei von der SVP unterscheidetHöcke fühlt sich stigmatisiert, wenn man ihn einen Extremisten nennt. Und manche Leser stören sich daran, wenn diese Zeitung die AfD als rechtsradikal bezeichnet. Unser Berlin-Korrespondent erklärt, was es mit Begriffen wie «extremistisch» und «populistisch» auf sich hat.
Weiterlesen »