Die EVZ Frauen errangen einen 3:1 Sieg gegen den SC Langenthal, trotz mangelnder Konstanz im Spiel. Lara Stalder erzielte zwei Tore. Die Mannschaft fokussiert sich nun auf das Finalturnier um den Cup in Lausanne.
Beim 3:1-Sieg gegen den SC Langenthal erzielte Lara Stalder einen Doppelpack in der Women’s League. Als Nächstes geht es um den zweiten Titel der Saison. Die Zugerinnen mit Naemi Herzig (am Puck, bedrängt von Megan Cornell) betreiben viel Aufwand für wenig Ertrag. Man brauchte die Leistung der EVZ-Frauen am Sonntag nicht schönzureden.
«Es gelang uns nicht, so zu spielen, wie wir das vorhatten», sagte die Zuger Toptorschützin Lara Stalder nach der Partie gegen den SC Langenthal gegenüber dem Streamingdienst Red. Sie ergänzte angesichts der Teamstärke allgemeingültig: «Auch wenn wir wissen, dass wir das bessere Team sind, müssen wir das trotzdem zuerst zeigen.» Stalder war beim 3:1-Erfolg gegen den Tabellenletzten mit zwei Treffern Matchwinnerin vor fast 1000 Zuschauerinnen und Zuschauern. 60-mal schossen die Zugerinnen auf das Tor, doch es fehlte in der Regel an Konsequenz. Neben Stalder bildete Ivana Wey hierbei eine Ausnahme. Die 18-jährige Nationalspielerin erzielte in der 17. Spielminute das 2:0 nach einem ihrer typischen Sololäufe. Sie hat damit in den letzten vier Partien in Folge getroffen.Noch vor der ersten Drittelspause schafften die Gäste den Anschlusstreffer. Dies dank gütiger Mithilfe der Zugerinnen. Nach dem Puckverlust in der Offensivzone lief Holly Reuther ungehindert an Nadine Hofstetter und Lara Stalder vorbei und erwischte Goalie Chiara Pfosi mit ihrem Schuss am nahen Pfosten. Dennoch geriet der Pflichtsieg letztlich nie in Gefahr, zu klar waren die Kräfteverhältnisse. Weil Leader Bern die drittplatzierten Davoserinnen erst nach Penaltyschiessen bezwungen hat, beträgt der Rückstand des EVZ noch vier Punkte in der «Wir müssen hinsichtlich des kommenden Wochenendes an einigem arbeiten», stellte Stalder nach Spielschluss gegen Langenthal fest. Die Meisterschaft ruht dannzumal. Am Samstag und – sollten sie den Halbfinal gewinnen – Sonntag spielen sie am Finalturnier in Lausanne um den Cupsieg. «Wir reisen da hin, um den Titel zu holen», machte Captain Lara Stalder deutlich. Es wäre der zweite nach dem Europacup letzten Herbst. Fast 1000 Fans sind ins Stadion gekommen. Mittlerweile sind über 20’000 Eintritte zu Frauenmatches in Meisterschaft und Cup in Zug gezählt worden
EVZ Frauen Women's League Cup-Finale Lara Stalder Ivana Wey
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Langenthal BE: Auseinandersetzung zwischen Fans von SC Langenthal und EHC FrauenfeldAm Samstagnachmittag kam es in Langenthal vor dem Eishockeyspiel zwischen Fans zu einer Auseinandersetzung.
Weiterlesen »
EVZ-Frauen pressen das Letzte aus sich heraus und besiegen den AngstgegnerDie Zugerinnen gewinnen in der Women’s League gegen Fribourg-Gottéron mit 2:1, nachdem sie tags zuvor Ambri-Piotta mit 7:0 deklassiert haben.
Weiterlesen »
Frauen im Bundesrat: Widerstand gegen Frauen-MangelNach dem Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd droht eine ungleiche Vertretung von Frauen im Bundesrat. Die Suche nach Amherds Nachfolgerin ist im Gange, die Grünen in Luzern fordern mehr Partys für Jugendliche und der FCL gewinnt Sympathien mit einer humanen Geste.
Weiterlesen »
Unihockey Langenthal Aarwangen feiert 15:6-Sieg gegen Regazzi Verbano UH GordolaDie Spieler von ULA besiegten Regazzi Verbano UH Gordola im Weihnachtslook mit einem 15:6-Sieg. Das Spiel war von beiden Teams druckvoll, ULA konnte sich aber im Laufe des Spiels durchsetzen und einen klaren Sieg erringen.
Weiterlesen »
Langenthal unterstützt 2025 Energiesparprojekte und ErdwärmeLangenthal fördert auch 2025 energetische Massnahmen von Energieanalysen bis zu Erdwärme- und Grundwassernutzungen, um den Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu ebnen.
Weiterlesen »
Handball Oberaargau: Langenthal und Herzogenbuchsee gründen DachvereinZwei rivalisierende Vereine schmieden eine Allianz, um ihre Sportart zu fördern. Besonders der Nachwuchs soll davon profitieren.
Weiterlesen »