Die Sicherung des havarierten Tankers Eventin mit 99'000 Tonnen Öl an Bord gestaltet sich schwieriger als anfangs gedacht.
Die Lage am manövrierunfähigen Öltanker Eventin in der Ostsee nördlich von Rügen wurde durch einen heftigen Sturm erschwert. Zwei zusätzliche Schiffe wurden deshalb hingeschickt. Das Ziel: Der 274 Meter lange Havarist soll besser in Position gehalten werden. Die Schlepper VB Luca und VB Bremen seien am späten Abend eingetroffen und mit dem Tanker verbunden worden, sagte ein Sprecher des Havariekommandos der Deutschen Presse-Agentur.
Ob, wann und auf welche Weise der Tanker in einen Hafen geschleppt werden kann, werde geprüft und sei derzeit nicht klar. Klar ist, dass das Rettungsaktion dauert. Der Schleppverband sei mit ein bis zwei Knoten sehr langsam unterwegs. Knapp 25 Kilometer sollen zurückgelegt werden. Das Manöver werde deshalb voraussichtlich acht Stunden dauern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Öl-Tanker «Eventin» in der Ostsee: Gefahr vor RügenEin havarierter Tanker mit 99'000 Tonnen Öl bedroht die Ostsee. Das Havariekommando koordiniert die Rettungsmassnahmen.
Weiterlesen »
Paganinis Doppelmission am Bodensee: Säntis-Rettung und FlugzeugwracksSilvan Paganini plant die Bergung der «Säntis» und die Rettung von Flugzeug-Wrackteilen zeitgleich. Kritiker bezeichnen den Plan als Übermut, Paganini sieht darin eine einmalige Gelegenheit.
Weiterlesen »
Paganinis Doppelmission am Bodensee: Rettung der Säntis und Flugzeug-WrackteileSilvan Paganini plant gleichzeitig die Bergung der Säntis und die Rettung von Flugzeug-Wrackteilen am Bodensee. Kritiker bezeichnen das als Übermut, Paganini sieht es als einzigartige Gelegenheit.
Weiterlesen »
Paganini Doppelmission am Bodensee: Säntis-Bergung und Flugzeugwrack-RettungSilvan Paganini plant die Bergung der Säntis und die Rettung von Flugzeugwrackteilen gleichzeitig. Kritiker sehen darin Übermut, Paganini hingegen eine einmalige Gelegenheit.
Weiterlesen »
Schutz und Rettung Bern dankt für Rettungsgassen im neuen JahrSchutz und Rettung Bern bedankt sich bei Autofahrerinnen und Autofahrern für die vorbildliche Bildung von Rettungsgassen am Neujahrstag. Ein Video zeigt eindrucksvoll, wie eine perfekte Rettungsgasse funktioniert und Leben retten kann.
Weiterlesen »
Schutz und Rettung Bern: Drei Kollegen verabschieden sich in den RuhestandMit Thomas Böhm (36 Dienstjahre), Peter Mäder (36 Dienstjahre) und Hans Ritter (34 Dienstjahre) treten gleich drei Kollegen der Berufsfeuerwehr ihren verdienten Ruhestand an.
Weiterlesen »