Nach zwei tödlichen Unfällen belegt die Easa alle Blackshape-Kleinflugzeuge mit einem Flugverbot. Auch in Malaysia dürfen die Maschinen nicht mehr abheben.
Nach zwei tödlichen Unfällen belegt die Easa alle Blackshape-Kleinflugzeuge mit einem Flugverbot. Auch in Malaysia dürfen die Maschinen nicht mehr abheben.Ein Flugzeug von Blackshape Aircraft: Seit dem 20. März dürfen die Flugzeuge nicht mehr abheben.
Die Blackshape Prime sei Fliegen am Limit, heißt es vom Hersteller. Das Ultraleichtflugzeug des Flugzeugbauers aus dem italienischen Monopoli ist ein besonders leichter, aerodynamischer Tiefdecker für zwei Personen. Es ähnelt durch seine schlanke und sportliche Form einem Düsenjäger. Erhältlich mit drei unterschiedlich starken Motoren schafft das Flugzeug Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 344 Kilometer pro Stunde. Hergestellt aus Kohlefaser und einem Strukturrahmen aus Aluminium, stellten die Italiener die Blackshape Prime das erste Mal auf der Aero Friedrichshafen im Jahr 2007 vor. Die Serienproduktion läuft seit 2009. ein Flugverbot für alle Exemplare erlassen. Dem hat sich zeitgleich auch die Zivilluftfahrtbehörde von Malaysia angeschlossen.
Grund sind zwei Abstürze der Flugzeuge mit tödlichem Ausgang. Derzeit laufen die Untersuchungen zu beiden Unfällen noch. «Es wurde ein strukturelles Versagen des Flügels als möglicher Faktor für den zweiten Unfall ermittelt», heißt es in der Anordnung.Malaysia hat sich dem angeschlossen, weil sich einer der Abstürze in der Nähe der Hauptstadt Kuala Lumpur ereignete. Am 13.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auslosung Europa League - Leverkusens Europa-Reise: Nächster Halt West HamBayer Leverkusen schafft im Achtelfinal-Rückspiel der Europa League gegen Karabach in extremis die Wende.
Weiterlesen »
Deutschland: Lindner weiter gegen grössere Subventionen für Hersteller von SolarpanelenBundesfinanzminister Christian Lindner lehnt grössere Subventionen für die Solarbranche und Firmen wie Meyer Burger ab.
Weiterlesen »
Nach Insolvenz: Zigi-Hersteller «Heimat» ist zurück mit neuem UnternehmenDas Start-up mit dem Namen «Koch & Gsell» hat sich seit 2015 einen Namen als Hanf- und Tabakzigaretten-Produzentin gemacht. In den letzten Jahren geriet die finanzielle Maschinerie der Steinacher Firma aber ins Stocken. Nun muss die CBD-Verarbeiterin definitiv Insolvenz anmelden.
Weiterlesen »
Schweizer Müesli-Hersteller ist pleiteAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Velohelm-Hersteller pleite: Galaxus und Veloplus ziehen Helme zurückHövding ist insolvent. Schuld ist ein kurzzeitiges Verkaufsverbot wegen Sicherheitsbedenken – die sich bisher nicht bestätigten. In der Schweiz haben erste Händler reagiert.
Weiterlesen »
Swissmedic bestraft Hersteller von Homöopathie und NaturheilmittelnDie Arzneimittelbehörde Swissmedic büsst zwei Hersteller von Homöopathie und Naturheilmitteln, die falsche Versprechen machen. Die Verurteilten fühlen sich unfair behandelt.
Weiterlesen »