Europäische Staats- und Regierungschefs treffen sich am Montag in Paris, um über die Pläne von US-Präsident Donald Trump zur Beendigung des Ukraine-Krieges zu beraten. Die USA wollen den Konflikt im Alleingang mit Russland beenden und Europa die Verantwortung für die Absicherung eines Friedensabkommens übertragen. Die Europäer müssen nun entscheiden, wie sie mit diesem neuen Kurs umgehen wollen.
Europäische Staats- und Regierungschefs versammeln sich am Montag in Paris zu einem Krisengipfel , um über die Pläne von US-Präsident Donald Trump zur Beendigung des Ukraine-Krieg es zu beraten. Die Situation ist angespannt, da die USA einen unilateralen Kurswechsel einleiten, der Europa die Verantwortung für die Absicherung eines Friedensabkommens übertragen soll. Topthema des Treffens ist die Frage, wie Europa auf den neuen US-Kurs reagieren soll.
Die USA wollen Präsident Wolodimir Selenski in die Verhandlungen mit Kreml-Chef Wladimir Putin zwingen, um ein Ende des Krieges zu erreichen. Europa soll dabei mögliche Beiträge zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine melden. Dazu gehören Fragen nach der Größe einer Friedenstruppe, Ausbildungsprogrammen für ukrainische Soldaten und Waffensystemen. Gleichzeitig müssen die Europäer entscheiden, wie sie mit der neuen US-Strategie umgehen wollen, die sie von der zentralen Rolle im Verhandlungsprozess ausschließt und von der Ukraine unerwartet Zugeständnisse fordert. Die USA erwarten von der Ukraine, ihre Ambitionen auf einen schnellen NATO-Beitritt aufzugeben und die dauerhafte russische Kontrolle über Teile des Landes anzuerkennen. Die Pariser Initiative wird von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron angeführt, der sich in Krisenzeiten immer wieder als Moderator für Lösungsansätze auf internationaler Bühne positioniert. Macron hatte bereits im vergangenen Jahr mit ähnlichen Initiativen für Aufsehen gesorgt. Ziel des Treffens ist es, eine gemeinsame Strategie der europäischen Staaten im Umgang mit der neuen US-Regierung und deren Vorstellungen zur Lösung des Ukraine-Krieges zu entwickeln. Welche Angebote Trump gemacht werden können und welche roten Linien für Europa gelten, sollen in Paris besprochen werden. Öffentliche Ankündigungen zu einem möglichen europäischen Truppenkontingent werden aber nicht erwartet. Die EU-Kommission betont, dass die Gespräche am Montag in anderen Formaten fortgesetzt werden sollen, um alle Partner zusammenzubringen, die an Frieden und Sicherheit in Europa interessiert sind.
Ukraine-Krieg Donald Trump Europa Krisengipfel Paris Friedensverhandlungen Sicherheitsgarantien NATO
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Selenski hält Rede an Münchner SicherheitskonferenzSelenski: «Keine Entscheidung über die Ukraine ohne die Ukraine» (engl.)
Weiterlesen »
Der Wunde Punkt der DemokratieDer amerikanische Vizepräsident J. D. Vance hat an der Münchner Sicherheitskonferenz den dringenden Bedarf aufgezeigt, in Europa die Demokratie zu stärken und die Meinungsfreiheit zu wahren. Der Artikel beleuchtet die Folgen der Verdrängung von Meinungsverschiedenheiten, die sich in der Ukraine-Politik und der Migrationsdebatte manifestieren. Es wird kritisiert, dass die Politik der Mitte-links-Regierungen in den USA und Europa nicht ausreichend genug ist, um den Zuwachs der Rechtsextremen zu bekämpfen. Der Artikel schließt mit einem Appell an die Schweiz, in der Flüchtlingspolitik neue Wege zu beschreiten und die Rolle der Schweiz bei der Wiederaufbauhilfe in der Ukraine zu bewerten.
Weiterlesen »
Europa-Gipfel in Paris: Wenn die EU aufrüstet, versetzt sie ihrem eigenen Sozialsystem den TodesstossDer Europa-Gipfel in Paris diskutiert die europäische Aufrüstung und deren Auswirkungen auf das Sozialsystem. Droht eine drastische Steuererhöhung oder ein Sparkurs?
Weiterlesen »
US-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDDer Text kommentiert die Aussage von US-Vizepräsident Vance über die 'Brandmauer' gegen die AfD in Deutschland. Der Autor sieht die aktuelle politische Landschaft als problematisch an und unterstützt die Position von Vance. Er kritisiert die etablierten Parteien und lobt die AfD als einzige Partei, die die Interessen des Volkes vertritt. Der Autor fordert außerdem die USA auf, Deutschland aus der NATO auszuschließen, falls die 'Brandmauer' gegen die AfD nicht aufgehoben wird.
Weiterlesen »
Trumps Verteidigungsminister spricht Klartext zur Ukraine – und liest Europa die LevitenPete Hegseth hat bei seinem ersten Auftritt vor der Nato eine Botschaft an die europäischen Verbündeten: Um die Ukraine müsst ihr euch selbst kümmern. Wir haben jetzt anderes zu tun.
Weiterlesen »
Trump Verhandelt Direkt mit Putin: Eine Bedrohung für die Ukraine und EuropaUS-Präsident Donald Trump plant direkte Verhandlungen mit Russlandspräsident Wladimir Putin, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Diese Vorgehensweise wird von vielen Beobachtern als Bedrohung für die Sicherheit Europas und die Interessen der Ukraine angesehen.
Weiterlesen »