An den Börsen ist die sehr gute Stimmung ins Gegenteil gekippt. Die Kurse fallen weltweit kräftig und damit sind sichere Anlagen wieder stärker gefragt. Davon profitiert der Schweizer Franken.
«In wirklich unsicheren Zeiten besinnen sich die Anleger auf Bewährtes, und dazu zählt nun mal der Franken», meint ein Händler. Aber auch die als sicher geltenden Franken-Obligationen und Gold verbuchen Kursgewinne.
Auch der Dollar, der ebenfalls als sicherer Hafen gilt, fällt auf 0,8497 Franken von 0,8595 Franken zum Vorwochenschluss. Das bisherige Tagestief erreichte der Greenback bei 0,8448 Franken. Im Januar notierte er mit 0,8417 aber noch etwas tiefer.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Euro-Franken-Kurs auf MehrjahrestiefAn den Börsen ist die sehr gute Stimmung ins Gegenteil gekippt. Die Kurse fallen weltweit kräftig und damit sind sichere Anlagen wieder stärker gefragt. Davon
Weiterlesen »
Euro-Franken-Kurs wegen Finanzmarktturbulenzen auf MehrjahrestiefAn den Börsen kippt die Stimmung, Kurse fallen weltweit – der Schweizer Franken profitiert.
Weiterlesen »
Franken wertet nach Frankreich-Wahl zum Euro nur minimal aufDer Euro zeigt sich unbeeindruckt von den jüngsten Wahlergebnissen in Frankreich.
Weiterlesen »
Devisen: Franken vor EZB-Entscheidung zum Dollar und Euro kaum bewegtDie Devisenmärkte bewegen sich am Donnerstag vor dem EZB-Zinsentscheid in engen Bandbreiten.
Weiterlesen »
Schweizer Franken: Die Zeichen stehen wieder auf Aufwertung zu Euro und DollarDer Franken wird im zweiten Halbjahr und 2025 wohl wieder an Wert zulegen. Dies hätte Folgen für die Zinspolitik der SNB.
Weiterlesen »
Schweizer Franken fällt auf Fünf-Wochen-Tief zum EuroDer Euro hat am Freitag fester tendiert, insbesondere gegen den Franken.
Weiterlesen »