EU verklagt Belgien wegen Nitrat-Verstössen Die Europäische Kommission verklagt Belgien vor dem Gerichtshof der Europäischen Union, weil das Land keine ausreichenden Massnahmen zur Bekämpfung der Nitratbelastung in der Wallonischen Region ergriffen habe.
Die Europäische Kommission verklagt Belgien vor dem Gerichtshof der Europäischen Union, weil das Land keine ausreichenden Massnahmen zur Bekämpfung der Nitratbelastung in der Wallonischen Region ergriffen habe.
Gemäss der Nitratrichtlinie müssen die Mitgliedstaaten ihre Gewässer überwachen und diejenigen ermitteln, die von Verunreinigung durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen betroffen sind oder betroffen sein könnten. Ausserdem müssen sie geeignete Aktionsprogramme zur Verhütung und Verringerung dieser Verunreinigung aufstellen.
«Das Aktionsprogramm für die Wallonische Region stammt aus dem Jahr 2014 und erfüllt nicht die Anforderungen der Nitratrichtlinie für solche Aktionsprogramme. Obwohl die Grundwasserqualität sich an etwa 30% der Grundwassermessstellen verschlechtert hat, haben die belgischen Behörden dieses Aktionsprogramm nicht überarbeitet, um es mit den Anforderungen der Nitratrichtlinie in Einklang zu bringen», heisst es von Seiten der Brüsseler Behörde.
Im Februar 2014 habe die Kommission Belgien ein Aufforderungsschreiben, im November 2019 ein ergänzendes Aufforderungsschreiben und im Juli 2020 eine mit Gründen versehene Stellungnahme übermittelt. Trotz einiger Fortschritte hätten die belgischen Behörden die Missstände nicht vollständig behoben, argumentiert die Kommission.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die neuen Neiman Marcus Awards for Creative Impact and Innovation feiern die Zukunft der BrancheDallas (ots/PRNewswire) - Jonathan Anderson und Amina Muaddi werden gemeinsam mit Brunello Cucinelli, der im Jahr 2023 den Neiman Marcus Award for Distinguished Service in the...
Weiterlesen »
«Das Problem sind nicht die Margen, sondern die ewigen Aktionen» - bauernzeitung.chBiomarkt - «Das Problem sind nicht die Margen, sondern die ewigen Aktionen»: (🔒Abo) Stehen wir mitten in einer Biokrise oder geht es weiter aufwärts mit dem Ökolabel? Im Interview äussert sich Bio-Suisse-Präsident Urs Brändli über BFF, Fütterung, Margen…
Weiterlesen »