EU-Regelung: Piepsender Tacho-Polizist nervt Autofahrer

Verkehr Nachrichten

EU-Regelung: Piepsender Tacho-Polizist nervt Autofahrer
EUGeschwindigkeitsassistentTacho
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

Eine neue EU-Regel ab 2024 fordert in allen Neuwagen einen intelligenten Geschwindigkeitsassistenten, der bei Überschreitung der Tempolimits piepst. Der Assistent ist zwar in der Schweiz nicht zwingend vorgeschrieben, aber viele Hersteller verbauen ihn dennoch. Autofahrer reagieren gespalten - einige empfinden das Piepsen als bevormundend, andere schätzen die Warnung vor Bussenzahlen.

Alarm am Gaspedal: Sie haben ein neues Auto und nerven sich über das ständige Gepiepse? Danken Sie Brüssel!

Dass die neue EU-Regel auch in der Schweiz gilt, hat damit zu tun, dass die fahrzeugtechnischen Vorschriften harmonisiert sind. Grundlage ist das bilaterale Abkommen über den Abbau technischer Handelshemmnisse . So sind neue Fahrzeuge auch in der Schweiz mit Fahrassistenzsystemen ausgerüstet. Wer sich trotzdem nervt, rennt bei den Verursachern in Brüssel gegen eine Wand. Argumentiert wird nüchtern, mit einer grossen Menge an Zahlen. Und ja, sie sprechen eine deutliche Sprache: Über 20’000 Tote gibt es jedes Jahr auf Europas Strassen. Davon sterben mehr als ein Drittel durch zu schnelles Fahren. Und es trifft längst nicht nur jene hinter dem Lenkrad. Sondern oft auch Fussgänger, Velofahrer, Kinder.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

EU Geschwindigkeitsassistent Tacho Verkehrssicherheit Auto

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Krise der Credit Suisse: «Too big to fail»-Regelung Schweiz unter DruckKrise der Credit Suisse: «Too big to fail»-Regelung Schweiz unter DruckDie Notfusion mit der UBS zeigt die Schwächen des «Too big to fail»-Gesetzes auf. Die USA und Großbritannien setzten die Schweiz massiv unter Druck während der Krise der Credit Suisse. Die Mehrzahl der Milliarden, die der CS via Notrecht zur Verfügung gestellt wurden, ging ins Ausland.
Weiterlesen »

Autofahrer bei Unfall auf Thorenbergstrasse leicht verletztAutofahrer bei Unfall auf Thorenbergstrasse leicht verletztEin Autofahrer ist am Dienstag auf der Thorenbergstrasse in der Schweiz mit einem entgegenkommenden Auto kollidiert. Er wurde leicht verletzt und ins Spital gefahren.
Weiterlesen »

Autofahrer geriet auf Gegenfahrbahn und kollidierteAutofahrer geriet auf Gegenfahrbahn und kollidierteEin 70-jähriger Autofahrer ist in Luzern auf der Thorenbergstrasse auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidiert. Der Unfallfahrer erlitt leichte Verletzungen und musste ins Spital gebracht werden. Der andere Fahrer blieb unverletzt. Der Unfall verursachte für rund zwei Stunden Verkehrsbehinderungen.
Weiterlesen »

Oberriet SG: 25-jähriger Autofahrer fahrunfähig verunfalltOberriet SG: 25-jähriger Autofahrer fahrunfähig verunfalltAm Freitag (20.12.2024), kurz vor 18:40 Uhr, ist ein 25-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Staatsstrasse, Höhe Verzweigung Bahnhofstrasse, verunfallt.
Weiterlesen »

Ebnat-Kappel SG: Fahrunfähiger Autofahrer (19) prallt gegen StrassenlaterneEbnat-Kappel SG: Fahrunfähiger Autofahrer (19) prallt gegen StrassenlaterneAm Samstag (22.12.2024), kurz nach 03:50 Uhr, ist ein 19-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Ebnaterstrasse gegen eine Strassenlaterne geprallt.
Weiterlesen »

Autofahrer fährt auf A4 in Baustelle und begeht Fahrerflucht – Trümmerteile beschädigen viele AutosAutofahrer fährt auf A4 in Baustelle und begeht Fahrerflucht – Trümmerteile beschädigen viele AutosNach einem Unfall mit Fahrerflucht auf der A4 bei Cham wurden zahlreiche Trümmerteile auf die Fahrstreifen geschleudert und beschädigten sieben Autos. Der Sachschaden beträgt mehrere zehntausend Franken. Die Polizei sucht Zeugen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 12:45:49