EU leitet Untersuchung wegen chinesischer E-Auto-Subventionen ein

Switzerland Nachrichten Nachrichten

EU leitet Untersuchung wegen chinesischer E-Auto-Subventionen ein
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Die EU setzt sich gegen Marktverzerrungen ein und prüft die staatliche Unterstützung für Elektroautos aus China. Der Preis werde dadurch «künstlich gedrückt».

Die EU leitet eine Untersuchung wegen Chinas Unterstützung für Hersteller von Elektroautos ein. - Fernando Gutierrez-Juarez/dpa

Europa sei offen für Wettbewerb, aber nicht für einen ungleichen Unterbietungswettlauf, sagte von der Leyen. «Wir müssen uns gegen unfaire Praktiken wehren.» Zugleich betonte sie, es sei unabdingbar, mit China im Dialog zu bleiben. Es gebe Themen, bei denen man zusammenarbeiten müsse. Sie werde bei einem geplanten EU-China-Gipfel in diesem Jahr den Standpunkt vertreten, man solle Risiken minimieren, sich aber nicht abkoppeln.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vorteile des Autoverkaufs für den Auto Export im Vergleich zum Auto verkaufen in der SchweizVorteile des Autoverkaufs für den Auto Export im Vergleich zum Auto verkaufen in der SchweizWenn Sie darüber nachdenken, Ihr Altauto zu verkaufen, stehen Ihnen verschiedene Optionen offen. Eine Möglichkeit, die in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit...
Weiterlesen »

- «Woman, Life, Freedom!» – Ein Jahr Proteste im Iran- «Woman, Life, Freedom!» – Ein Jahr Proteste im IranIm September 2022 wird die 22-jährige Mahsa Amini von der Sittenpolizei wegen angeblich falsch sitzendem Hijab verhaftet. Drei Tage später ist sie tot. Das löst eine unvergleichliche Protestwelle aus, die vom Regime mit allen Mitteln zu ersticken versucht wird. Mahsa Aminis Tod jährt sich am 16. September 2023 zum ersten Mal. Wegen angeblicher Verletzung des Hijab-Gesetzes wird die junge Frau von der Sittenpolizei verhaftet und verstirbt kurz darauf in Polizeigewahrsam. Offizielle Todesursache ist ein Herzinfarkt, doch schnell verbreitet sich das Gerücht, dass die 22-Jährige den ihr von den Beamten zugeführten Verletzungen erlag. Der Vorfall tritt eine Welle der Empörung los und entfacht eine Revolution, die nicht zu stoppen sein scheint. Junge Menschen – Frauen und Männer – im ganzen Land gehen auf die Strasse und kämpfen für Frauenrechte, aber auch grundsätzlich gegen das unterdrückende Regime. Die Protestierenden beweisen dabei unvorstellbaren Mut und Furchtlosigkeit, denn das Regime begegnet den Protesten mit massloser Gewalt. Die traurige Bilanz: Über 500 Menschen kommen im Rahmen der Unruhen ums Leben, davon über 70 Kinder. Aber die Revolution scheint unaufhaltsam. Die Unabhängigkeits-Parole «Woman, Life, Freedom!» verbreitet sich weit über die Landesgrenzen hinaus und wird um die Welt gehört und gerufen. Und wie sieht es ein Jahr nach Aminis Tod aus? Da internationale Journalistinnen schon länger des Landes verwiesen wurden, sind glaubwürdige Berichte aus dem Land rar. Filmemacher Majed Neisi greift auf Social Media-Videos der Protestierenden zurück, die sie unter höchster Lebensgefahr auf ihren Profilen veröffentlichen. Anhand dieser Videos beleuchtet der Film die Revolution zu einem Zeitpunkt, wo sich die Mehrheit der westlichen Medien ihr schon wieder etwas abgewandt hat. Aber die jungen Menschen aus dem Iran geben nicht auf: Die Revolution ist immer noch da und der Kampf geht weiter.
Weiterlesen »

Gebenstorf: Velofahrer von Auto überrollt - das sagt die FahrerinGebenstorf: Velofahrer von Auto überrollt - das sagt die FahrerinIm Februar 2022 verunfallte ein 36-Jähriger mit dem Fahrrad. Sein Sturz wäre nicht tödlich gewesen – aber er landete auf der Fahrbahn und wurde von einem Auto überrollt. Dessen Fahrerin stand am Dienstag vor Gericht.
Weiterlesen »

Neue Untersuchung: Über 1000 Missbrauchsfälle im Umfeld der Kirche aufgedecktIn der Schweiz kam es seit 1950 zu mindestens 1002 Missbrauchsfällen im Umfeld der katholischen Kirche. Das zeigt eine neue Untersuchung der Uni Zürich.
Weiterlesen »

K2-Tragödie: Untersuchung wirft neues Licht auf Tod von BergträgerK2-Tragödie: Untersuchung wirft neues Licht auf Tod von BergträgerEs gibt Klarheit im Fall des getöteten Bergträgers am K2: Mohammed Hassan (†27) war schlecht ausgerüstet – andere Bergsteiger trifft keine Schuld.
Weiterlesen »

Swiss Airbus A350: Die Airline verändert die SitzplatzverteilungSwiss Airbus A350: Die Airline verändert die SitzplatzverteilungDie Swiss Airbus A350 wird zukünftig mit deutlich veränderter Sitzplatzverteilung starten. Besonders die Premium Economy wird sich stark vergrössern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 02:00:10