Ethos schliesst sich Aktionärsklage gegen Übernahme der Credit Suisse an

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Ethos schliesst sich Aktionärsklage gegen Übernahme der Credit Suisse an
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 74%

Die Anlagestiftung Ethos schliesst sich einer Klage gegen die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS an.

durchgeführt wurde. Besonders schwer wiege die Tatsache, dass die Aktionäre nicht zustimmen und daher nicht mitreden konnten. Die CS-Aktionäre erhielten für 22,48 Credit-Suisse-Aktien 1 UBS-Aktie. Damit wurde die CS bei der Ankündigung der Übernahme am 19. März mit 3 Milliarden Franken bewertet. Gemäss Börsenschluss am Freitag, den 17. März, sei sie aber 7 Milliarden wert gewesen, so Ethos am Dienstag.

Die Aktion laufe unter dem Namen"Credit US" und sei für alle Aktionäre über die Plattform von Legalpass zugänglich. Das Ziel sei es, eine Barabfindung zu erhalten, die der Differenz zwischen dem im Fusionsvertrag festgelegten Aktienpreis und einem vom Gericht festgelegten Preis entspreche. Legalpass hatte Mitte Juni ein sammelklageähnliches Verfahren zugunsten der ehemaligen Aktionärinnen und Aktionäre der Credit Suisse lanciert. Hinter der Initiative stehen die Anwälte und Gründer Philippe Grivat und Alexandre Osti.

Früheren Angaben der Initianten zufolge richte man sich vor allem an Kleinaktionäre. Das Schweizer Recht lasse zwar keine Sammelklage zu. Aber das Fusionsgesetz sehe für Aktionäre die Möglichkeit vor, eine Überprüfung des Umtauschverhältnisses zu verlangen, um eventuell an eine angemessene Entschädigung zu kommen, hiess es damals von den Gründern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

UBS will offenbar keine separate Credit Suisse Schweiz - Aktie reagiert positivUBS will offenbar keine separate Credit Suisse Schweiz - Aktie reagiert positivFür die UBS kommt eine unabhängige CS Schweiz laut einem Medienbericht nicht in Frage. Die Börsenreaktion ist positiv.
Weiterlesen »

Nach Grossübernahme – Ethos schliesst sich Klage gegen UBS-CS-Umtauschverhältnis anNach Grossübernahme – Ethos schliesst sich Klage gegen UBS-CS-Umtauschverhältnis anNach Grossübernahme: Ethos schliesst sich Klage gegen UBS-CS-Umtauschverhältnis an: Die Anlagestiftung unterstützt das Lausanner Rechts-Start-up Legalpass. Sie kritisiert, wie der Kauf von Credit Suisse durch UBS durchgeführt wurde.
Weiterlesen »

Übernahme – Dufry hält nun über 95% an AutogrillÜbernahme – Dufry hält nun über 95% an AutogrillÜbernahme: Dufry hält nun über 95% an Autogrill: Der Reisedetailhändler kann nun das Squeeze-out durchführen. Das Verfahren wird dazu führen, dass er alle Aktien des italienischen Konzerns hält. Dieser soll dekotiert werden.
Weiterlesen »

Goldman Sachs will von UBS-CS-Fusion profitieren und in der Schweiz wachsenGoldman Sachs will von UBS-CS-Fusion profitieren und in der Schweiz wachsenGoldman Sachs will das Vermögensverwaltungsgeschäft in der Schweiz weiter ausbauen. Im Fokus steht in erster Linie das Kundensegment der «Ultrareichen». Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS sieht die US-Bank dabei als Chance.
Weiterlesen »

Interview: Bio-Suisse-Präsident Urs Brändli über hohe MargenInterview: Bio-Suisse-Präsident Urs Brändli über hohe Margen«Im Verkaufsregal findet ein unfairer Wettbewerb statt»: Bio-Präsident Urs Brändli plädiert dafür, die Umweltkosten in den Lebensmittelpreisen abzubilden. Und er nimmt Stellung zu den Bio-Margen, den Differenzen im Verband und zu verpassten Zielen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-28 03:42:24