ETH Zürich plant Kürzungen: Weniger Studienplätze und -gänge

Switzerland Nachrichten Nachrichten

ETH Zürich plant Kürzungen: Weniger Studienplätze und -gänge
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 87%

Der Bund verlangt Kürzungen. Nun präsentiert ETH-Präsident Joël Mesot die geplanten Massnahmen. Er sieht damit die Innovationsfähigkeit der Schweiz gefährdet.

Der Bund verlangt Kürzungen. Nun präsentiert ETH-Präsident Joël Mesot die geplanten Massnahmen. Er sieht damit die Innovationsfähigkeit der Schweiz gefährdet.Dunkle Wolken über der Kuppel: Die Sparvorgaben des Bundesrats bringen die ETH in Schieflage.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Joël Mesot sieht die wissenschaftliche Exzellenz gefährdet. Der Physiker ist seit 2019 Präsident der ETH.Der Bund verlangt von der ETH in den nächsten Jahren Einsparungen von 60 bis 80 Millionen Franken. Diese Vorgaben sindDie ETH Zürich hat bereits mit einer Verzichtsplanung reagiert. So will die Hochschule die noch frei verfügbaren Reserven abbauen, um die zusätzlichen Sparvorgaben zu erfüllen.

«Einschneidende Massnahmen wie diese sind für mich ein zu hoher Preis für kurzfristige Sparmassnahmen», sagte Mesot. Er sieht die ETH in der Pflicht, den Bundesrat auf die möglichen negativen Folgen seiner Sparpläne für die Hochschule und die Qualität der Lehre hinzuweisen.«Wir riskieren einen Qualitätsverlust in der Forschung und den Verlust hoch qualifizierter Wissenschaftler», sagte Mesot.

Die ETH berief 31 neue Professorinnen und Professoren, wobei die Frauen mit 58 Prozent erstmals in der Überzahl waren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ETH Zürich: Forscher machen Kunstwerke mit DNA fälschungssicherETH Zürich: Forscher machen Kunstwerke mit DNA fälschungssicherForschende der ETH Zürich wollen Kunstwerke besser vor Fälschungen schützen. Ein molekulares Testverfahren soll dabei helfen.
Weiterlesen »

Velo-Demo in Zürich: «Mehr Velo, weniger Repression»Velo-Demo in Zürich: «Mehr Velo, weniger Repression»Mit einer Fahrt quer durch die Stadt demonstrieren Velofahrerinnen und -fahrer für die Critical Mass und gegen eine «Kriminalisierung des Velofahrens». Es kommt zu Verkehrsbehinderungen auch auf dem Tramnetz.
Weiterlesen »

KOF sieht Schweiz durch globale Konjunkturschwäche gebremstDie Konjunkturforscher der ETH Zürich (KOF) sehen die Schweizer Wirtschaft weiterhin durch die…
Weiterlesen »

Projekt in Zürich: Weniger Asylgesuche von NordafrikanernProjekt in Zürich: Weniger Asylgesuche von NordafrikanernDas Pilotprojet mit 24-Stunden-Verfahren in Zürich zeigt offenbar Wirkung: Die Zahl von Asylsuchenden aus Maghreb-Staaten hat sich dort um 70 Prozent vermindert.
Weiterlesen »

Weniger Milch abgeliefert und weniger Betriebe produzieren noch MilchWeniger Milch abgeliefert und weniger Betriebe produzieren noch MilchImmer weniger Milchproduzenten füttern ihre Kühe silagefrei.
Weiterlesen »

Kriminalität in Zürich: Wenn die Rolex zum Risiko wird: Uhrendiebe machen in Zürich vermehrt BeuteKriminalität in Zürich: Wenn die Rolex zum Risiko wird: Uhrendiebe machen in Zürich vermehrt BeuteDie Zahl der Vermögensdelikte ist im Kanton Zürich deutlich angestiegen. Dafür verantwortlich sind auch Uhrendiebstähle. In Zürich sind letztes Jahr rund 100 solcher Anzeigen eingegangen. Darunter auch jene eines 23-jährigen Studenten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 15:18:40