Die neue Studie «Sicherheit» der ETH zeigt: Die Schweizer Bevölkerung ist wenig optimistisch, hat an Vertrauen verloren und will die Armee stärken.
Die neue Studie «Sicherheit» der ETH zeigt: Die Schweizer Bevölkerung ist wenig optimistisch, hat an Vertrauen verloren und will die Armee stärken.Die ETH hat in ihrer Studie «Sicherheit» der Stimmbevölkerung sicherheitspolitische Fragen gestellt.Russland-Sanktionen erhalten weniger Zustimmung
In der Mehrheit der Bevölkerung finden die Sanktionen gegen Russland zwar noch Zustimmung, sie ist allerdings um mehrere Prozentpunkte zurückgegangen. Dies könne daran liegen, dass viele anfänglich einen zu grossen Effekt von den Sanktionen erwartet haben."Wir nehmen nicht an, dass der Anschlag in Russland einen starken Einfluss auf das Sicherheitsgefühl der Schweizerinnen und Schweizer hat", so Tibor Szvircsev Tresch.
Auch wenn das allgemeine Sicherheitsempfinden nach wie vor hoch ist, ist der Wunsch, die Schweizer Armee zu stärken, grösser geworden. Jede fünfte Person stuft auch die Armeeausgaben als zu gering ein. Die Wichtigkeit von Armeeaufgaben hat im Vergleich zu vor 20 Jahren aus Sicht der Bevölkerung zugenommen.
Beitritte zur EU und der NATO finden weiterhin keine Mehrheit. Die Sanktionen der Schweiz gegenüber Russland werden zwar weiterhin von einem Grossteil befürwortet, verlieren aber an Zustimmung. Auch wollen weniger Personen die Entwicklungshilfe im Ausland verstärken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Wie die Schweizer Curlerinnen die Silbermedaille der «Männer-WM» gewinnen konntenDas Schweizer Team vom Curling Club Aarau zieht Bilanz zur Weltmeisterschaft in Kanada, die mit der Silbermedaille für das Erfolgsteam endete.
Weiterlesen »
Das Erfolgsrezept der Schweizer Curlerinnen: Die eine schaut Netflix, die andere nimmt eine SchlaftabletteDie Curlerinnen sprechen im Interview über Ablenkung, Reisekissen und das Geheimnis ihres Erfolgs. Und sie verraten, warum sie erneut Weltmeisterinnen werden.
Weiterlesen »
«Die Geissens»: Jetzt verjüngt Schweizer-Beauty-Doc die MillionäreDie Geissens werden nicht jünger. Hätten sie aber wohl gerne. Deshalb helfen Carmen und Robert mit einem Schweizer-Beauty-Doc nach.
Weiterlesen »
KOF sieht Schweiz durch globale Konjunkturschwäche gebremstDie Konjunkturforscher der ETH Zürich (KOF) sehen die Schweizer Wirtschaft weiterhin durch die schwache Weltkonjunktur gebremst. Auch die rückläufigen Investitionen seien ein Dämpfer.
Weiterlesen »
Schweizer Nati: Bund will Schweizer Wappen auf Trikot verbietenWegen einer fehlenden Ausnahmebewilligung soll das Wappen vom Trikot der Schweizer Nati verschwinden. Der Eishockey-Verband ist im Austausch mit den Behörden.
Weiterlesen »