Die Auftaktetappe des Spar Swiss Epic ist Geschichte. Bei den Profis führen Martin Stosek und Marc Stutzmann sowie Kim le Court und Vera Looser das Klassement an. Die besten Videobilder gibt es hier.
Bild Sam Clark / Spar Swiss EpicBild Sam Clark / Spar Swiss EpicBild Sam Clark / Spar Swiss EpicZum zehnten Mal findet das Spar Swiss Epic statt, bereits zum fünften Mal in Graubünden. Am Dienstag waren für die 600 Mountainbikerinnen und Mountainbiker, die in Zweierteams antraten, 51 Kilometer und 2000 Höhenmeter in und rund um Lenzerheide zurückzulegen.
Neben den Profiteams waren auch diverse weitere Fahrerinnen und Fahrer in unterschiedlichen Alterskategorien am Start. Am Dienstag führt die Etappe von Lenzerheide nach St. Moritz. Die Strecke hat es in sich, gilt es doch eine Strecke von 81 Kilometern mit 2350 Höhenmetern zu bewältigen. Darunter auch die Albulapasshöhe auf 2312 Meter über Meer.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mountainbikerennen Swiss Epic 2023: Die Vorfreude ist grossMehrere hundert Mountainbikerinnen und Mountainbiker werden in den nächsten Tagen in den Bündner Bergen unterwegs sein. Die diesjährige Ausgabe des Swiss Epic steht auf dem Programm.
Weiterlesen »
Swiss: Das sagt die Airline zum Bahnhof-TrickWer ab Zürich fliegt und den Flug mit einem Zugbillett ab Genf kombiniert, kommt teils günstiger weg. Swiss kennt das Problem und verweist auf die Beförderungsbestimmungen.
Weiterlesen »
Die Frage nach dem Spiel – Sollen die jungen FCB-Spieler mehr Einsatzzeit bekommen?Beim 1:2 gegen Lausanne gab es von vielen Seiten Lob für die im Club ausgebildeten Spieler wie Andrin Hunziker oder Leon Avdullahu.
Weiterlesen »
Wenn die Wölfe vor die Alphütte kommenDas Calfeisen-Rudel macht der Landwirtschaft zu schaffen. Die Wölfe verlieren die Scheu vor den Menschen und reissen Nutztiere. An einem vom St. Galler Bauernverband organisierten Medienanlass auf der Alp Schräa verlangten Bauernvertreter von Kanton und Bund deshalb ein rasches Eingreifen.
Weiterlesen »