Würde man mehr «mit Rechten reden», würde schon alles gut – eine nicht nur in Deutschland verbreitete wie falsche Hoffnung. Stattdessen braucht der demokratische Diskurs mehr Differenz.
Die Krise der liberalen Demokratie ist auch eine Krise der Art und Weise, wie Politik definiert und beschrieben wird. Gerade unter dem andauernden Rechtsruck oder Rechtsdruck, wie wir ihn in ganz Europa und womöglich bald wieder in den USA sehen und gerade erst bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen erlebten, zeigt sich eine Antwort, die so verbreitet wie einfach und falsch ist: Wir müssen aufeinander zugehen, einander verstehen, einander zuhören.
Wenn man aber so auf Politik und Demokratie schaut, die ja eigentlich eine Art Konfliktlösungsmaschine ist, die den Konflikt braucht, um lebendig zu bleiben, machen grundsätzlich unterschiedliche Haltungen eher Angst.
Tatsächlich geht es also, auch um die Demokratie mit Leben und Energie zu versorgen, nicht darum, Konflikte und Differenzen zu vermeiden – sondern darum, die richtigen Konflikte zu benennen und auszutragen und die Differenzen dort zu betonen, wo es um grundlegende Fragen unserer Gegenwart und Zukunft geht.
Was also ist zu tun? In gewisser Weise müssen wir, denke ich, neu lernen, was Konflikte sind, wie wir sie führen, dass sie nicht schlecht sind, sondern essenziell für eine lebendige Demokratie. Dazu brauchen wir andere Formen und Foren demokratischer Praxis als Wahlen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Soll die Abstimmung über die AHV-Rente wiederholt werden?Nach den falschen AHV-Prognosen wurde gegen die Abstimmung über das Frauenrentenalter Beschwerde eingereicht.
Weiterlesen »
Kartellklage gegen Google - Erneutes Kartellverfahren gegen GoogleWegen seiner Geschäftspraktiken muss sich Google einer weiteren Klage des US-Justizministeriums und acht Bundesstaaten stellen. Der Prozess könnte in einer Zerschlagung der Alphabet-Tochter münden.
Weiterlesen »
Giger gegen Wicki, Staudenmann gegen SchlegelAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Schweizer Nati misslingt Nations-League-Auftakt gegen Dänemark – «Skandal-Rot» gegen Elvedi im VideoDer Nati misslingt der Auftakt in die Nations League. Beim 0:2 gegen die Dänen stehen am Schluss noch neun Schweizer auf dem Platz.
Weiterlesen »
Verstoss gegen Kartellgesetz: Weko verhängt Millionen-Busse gegen Berner KiesfirmaWegen Verstosses gegen das Kartellgesetzt büsst die Wettbewerbskommission (Weko) des Bundes die Kies AG Aaretal (KAGA) mit 5,3 Millionen Franken.
Weiterlesen »
Jubiläumsschwingfest: Wicki gegen Giger – Staudenmann gegen SchlegelIn Appenzell kommt es am Sonntag zum Schwing-Höhepunkt. Den «Bösen» bietet sich eine einmalige Siegeschance. Die Paarungen stehen fest.
Weiterlesen »