Esa will Nutzung von geplanter Starlab-Raumstation prüfen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Esa will Nutzung von geplanter Starlab-Raumstation prüfen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Im Jahr 2028 könnte die Raumstation Starlab ihre Reise ins All starten. Die Europäische Raumfahrtagentur will deren Nutzungsmöglichkeiten prüfen.

Die ISS als bislang grösste und langlebigste Raumstation wird nur noch bis 2030 betrieben. - keystoneund der US-Firma Voyager Space getroffen worden, teilte die in Paris sitzende Esa am Donnerstag mit. Gemeinsam wolle man etwa die Möglichkeiten ausloten, Esa-Astronautinnen und -Astronauten auf die Station zu lassen.nur ein Betrieb bis 2030 geplant ist. Auch danach will die Esa aber im niedrigen Erdorbit aktiv sein.

Starlab könnte 2028 ins All gebracht werden. 2029 könnte dann der kommerzielle Betrieb anlaufen.und mehrere Firmen sind daran beteiligt. Derzeit ist das Projekt allerdings noch in der Planungsphase, auch andere Alternativen werden erwogen.gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus aller Welt betrieben und seit 2000 dauerhaft von wechselnden Astronauten bewohnt. In Zukunft könnte es im All vor allem Raumstationen verschiedener kommerzieller Anbieter geben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen



Render Time: 2025-04-07 19:44:27