1984 erstritten ist die Grabenhalle heute unbestrittener Teil der St.Galler Kulturlandschaft: Das Kulturlokal feiert seinen 40. Geburtstag. Über ein Haus ohne Konsumzwang, in dem viel diskutiert wird.
«Es wird immer diskutiert»: Die St.Galler Grabenhalle wird 40 und feiert das mit einem zweitägigen Festival im Stadtpark
1984 erstritten ist die Grabenhalle heute unbestrittener Teil der St.Galler Kulturlandschaft: Das Kulturlokal feiert seinen 40. Geburtstag. Über ein Haus ohne Konsumzwang, in dem viel diskutiert wird.Die Grabenhalle wird 40. Das Kulturlokal in der ehemaligen Schulturnhalle, das 1984 richtiggehend als Freiraum erstritten worden war, ist heute unbestritten und eine Institution in der Kulturlandschaft – nicht nur für die Stadt St.
Der Vorwurf ist happig: Das Schweizer Fernsehen halte sich nicht an die Konzession und mache aus SRF info einen Sender für Live-Sport.Terror in Solingen: Politiker reden über Messerverbote, Bürger über Migration Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Die St.Galler denken vielleicht, das sie schon gewonnen haben»: Die polnischen Medien loben den FCSGDer FC St.Gallen hat sich eine gute Ausgangslage geschaffen, um am Donnerstag in Breslau das Playoff zur Conference League zu erreichen. Wie die Trainer die Ausgangslage vor dem Rückspiel sehen und polnische Medien die Partie bewerten.
Weiterlesen »
«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Weiterlesen »
St.Galler Kanzleien haben «massive» Nachwuchsprobleme – obwohl es immer mehr Anwältinnen und Anwälte gibtDer St.Galler Anwaltsverband klagt über Fachkräftemangel in der Branche. Den Grund dafür sieht Präsident Thomas Schönenberger beim veralteten Klischee des Anwalt-Workaholics. Dabei sei der Beruf aufgrund der flexiblen Arbeitszeiten sogar besonders attraktiv für Teilzeitarbeitende, insbesondere Frauen. HSG-Professor Vito Roberto widerspricht.
Weiterlesen »
«Um!Bau» die Zweite: Das St.Galler Theaterprovisorium steht in Ingolstadt vor der VollendungDas Theaterprovisorium ist in St.Gallen Anfang Jahr abgebrochen worden und wird jetzt in Ingolstadt wieder aufgebaut. Ein Besuch.
Weiterlesen »
Halbzeit auf der St.Galler Stadtautobahn: Statt Nachtsperrungen gibt es jetzt Gegenverkehr im TunnelDie Brücken und Galerien sind saniert, jetzt werden Rosenberg- und Schoren-Tunnel instandgesetzt: Der Gesamtprojektleiter der A1 in St.Gallen über genervte Automobilisten, Tests auf Herz und Nieren und die Alpenseglerkolonie im Sitterviadukt.
Weiterlesen »
Bücherdomino, Rätselstunden und endloser Lesespass: dreissig Kinder verbringen die Nacht in der St.Galler StadtbibliothekDer Sommerplausch St.Gallen eröffnet für eine Nacht die Stadtbibliothek für Lesestunden, Bücherdomino und Spiel. Ein Besuch gab Einblicke ins Programm
Weiterlesen »