In der Nacht auf Samstag blieben Teile der Stadt Luzern für Stunden dunkel. Grund für den Unterbruch der Stromversorgung war ein Kabelschaden.
In der Nacht auf Samstag blieben Teile der Stadt Luzern für Stunden dunkel. Grund für den Unterbruch der Stromversorgung war ein Kabelschaden.Kurz nach Mitternacht gingen vielerorts in der Stadt Luzern die Lichter aus. Zum Stromausfall in Teilgebieten des linken Seeufers kam es am frühen Samstagmorgen um 0.30 Uhr, wie der städtische Energieversorger Energie Wasser Luzern mitteilt.
Ohne Licht: Auch im Bahnhof Luzern blieb es in der Nacht auf Samstag wegen eines grossflächigen Stromausfalls in der Stadt dunkel. Nur die Züge hatten noch Strom.Bild: BRK News Erst nach mehreren Stunden Unterbruch wurde es in den betroffenen Gebieten nach und nach wieder hell auf den Strassen. Um etwa 3 Uhr hätten etwa 80 Prozent des betroffenen Gebiets wieder mit Strom versorgt werden können.
Eine Gefahr bestand nach Angaben der Behörden nicht. Der Kanton rief die Bevölkerung im betroffenen Gebiet über die Notfallapp Alertswiss zwischenzeitlich dazu auf, an ihrem Aufenthaltsort zu bleiben und keine Lifte zu benutzen.In der Nacht auf Samstag blieben Teile der Stadt Luzern für Stunden dunkel. Grund für den Unterbruch der Stromversorgung war ein Kabelschaden.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grossflächiger Stromausfall lässt Leuchtenstadt im DunkelnIn der Nacht auf Samstag blieben Teile der Stadt Luzern für Stunden dunkel. Weshalb die Stromversorgung unterbrochen wurde, wird untersucht.
Weiterlesen »
«Das hat mich eine schlaflose Nacht gekostet» – so steht es um die Saisonvorbereitung des FC BadenRund drei Wochen vor dem Saisonstart nimmt das Team des FC Baden langsam Formen an, einige spannende Spieler sind dazugestossen. Dennoch zeigte ein Testspiel zuletzt, dass sich die Mannschaft noch finden muss. Nebenbei gibt es auch Verletzungssorgen. Trainer Genesio Colatrella äussert sich zur aktuellen Situation im Ostaargau.
Weiterlesen »
«Das hat mir eine schlaflose Nacht beschert»: So steht es um die Saisonvorbereitung des FC BadenRund drei Wochen vor dem Saisonstart nimmt das Team des FC Baden langsam Formen an, einige spannende Spieler sind dazugestossen. Dennoch zeigte ein Testspiel zuletzt, dass sich die Mannschaft noch finden muss. Nebenbei gibt es auch Verletzungssorgen. Trainer Genesio Colatrella äussert sich zur aktuellen Situation im Ostaargau.
Weiterlesen »
Mujinga Kambundji hat es wieder getan: Nach langem Zittern und vor kurzer NachtDie 32-jährige Berner Sprinterin feiert bei ihren vierten Olympischen Spielen die zweite Finalteilnahme über 100 Meter. Und wie in Tokio sprintet sie auf Platz 6. «Ich bin mega stolz auf diese Leistung», sagt Kambundji.
Weiterlesen »
Mujinga Kambundji hat es wieder getan: Nach langem Zittern und vor kurzer NachtDie 32-jährige Berner Sprinterin feiert bei ihren vierten Olympischen Spielen die zweite Finalteilnahme über 100 Meter. Und wie in Tokio sprintet sie auf Platz 6. «Ich bin mega stolz auf diese Leistung», sagt Kambundji.
Weiterlesen »
Basel: Stromausfall in Teilen des St. JohannIn Allschwil tritt weiterhin Benzidin aus der Deponie Roemisloch aus. Die hochgiftige Substanz stellt eine Gefahr für Mensch und Umwelt dar.
Weiterlesen »