Es ist wieder soweit – Ein regionales Znüni am Tag der Pausenmilch Seit 2001 ist die Begeisterung für den Tag der Pausenmilch ungebrochen. Am 26. Oktober in der...
Seit 2001 ist die Begeisterung für den Tag der Pausenmilch ungebrochen. Am 26. Oktober in der italienischen Schweiz und am 31. Oktober in der Romandie und Deutschschweiz wird es wieder soweit sein: Unzählige engagierte «Pausenmilchfrauen» des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands werden den Kindern Milch in der grossen Pause verteilen. Über 260'000 Kinder freuen sich auf den besonderen Znüni-Anlass.
Kinder und Schülerinnen und Schüler dürfen sich auf eine sinnliche Milcherfahrung freuen. Möglich wird das durch die tatkräftige Unterstützung des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands und zahlreicher Helferinnen und Helfer. Sie organisieren den Milchausschank in rund 2’300 Kitas, Horten, Kindergärten und Schulen landesweit.
Tierwohl in der Schweiz auf gutem Weg Am Milchforum mit dem Titel «Wieviel Tierwohl und Tiergesundheit will der Schweizer Milchmarkt» begrüsste SMP-Präsident Boris Beuret 120 Gäste am Institut Agricole de Grangeneuve. Nach Referaten von Matthew Robin, CEO der ELSA Gruppe, Luc Mirabito, Tierwohlspezialist am Institut de l’Elevage in Paris, Babette ...
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FibreConnect geht Partnerschaft mit Tejas Networks ein, um erfolgreich ein optisches End-to-End-Netz in...London (ots/PRNewswire) - Tejas Networks (BSE: 540595) (NSE: TEJASNET) gab heute bekannt, dass FibreConnect, ein innovativer Entwickler von Telekommunikationsinfrastrukturen...
Weiterlesen »
Axalp-Schiessen für Donnerstag wegen schlechtem Wetter abgesagtDer zweite Tag des traditionellen Fliegerschiessens der Schweizer Luftwaffe auf der Axalp BE ist…
Weiterlesen »
Der neue Bahnhof Wil soll barrierefrei sein – ein Blinder verliert an einer Stelle jedoch die OrientierungDie Bauarbeiten am Bahnhof Wil sind fast fertig. Seit einigen Tagen ist auch die Unterführung West wieder offen. Ein Rundgang mit einem blinden Mann aus Wil zeigt jedoch: Nicht alles ist barrierefrei.
Weiterlesen »
Elsbeth Glarner: «Man muss heute nicht mehr ein Leben im Leiden verbringen»Elsbeth Glarner liess sich ihre Brust nach einer Krebserkrankung wiederherstellen. Sie berichtet von ihrem Weg und der Wichtigkeit, sich helfen zu lassen.
Weiterlesen »
Adrian Moser: Ein Pionier der AR-FotografieAdrian Moser ist ein Fotograf im Bereich der visuellen Erzählung, der neu die Fotografie von Augmented Reality (AR) erforscht. Er arbeitet dabei mit den Skulpturen der...
Weiterlesen »