Es ist ein Papier mit grosser Wirkung. Der HC Thurgau lanciert die Publikumsaktie und holt damit die Bevölkerung ins Boot. Mit der Aktion sprengt der Swiss-League-Klub auch das Macht-Vakuum der bisherigen Mehrheitsaktionäre.
Wenn ein Sportklub eine Publikumsaktie herausgibt, ist das meist nicht ganz freiwillig. Oft ist es das letzte Mittel, um dem Verein neues Kapital zuzufügen. Auch der HC Thurgau braucht dringend Geld, um seine Lizenz für die Swiss League nicht zu gefährden – und verkauft seit dem 3. November ebensolche Publikumsaktien.
Am Freitag um 10 Uhr kommt Brian Keller nach sieben Jahren aus der Haft. Wie findet man danach Anschluss an die Gesellschaft? Hugo Portmann erklärt es.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thurgauer Polizei darf Handys nicht vorsorglich kontrollierenAuch im Thurgau bleibt es dabei: Für Handy- und Hoteldurchsuchungen braucht die Polizei einen Durchsuchungsbeschluss.
Weiterlesen »
Umstrittenes Polizeigesetz - Kein Handy-Paragraf im Thurgauer PolizeigesetzAuch im Thurgau bleibt es dabei: Für Handy- und Hoteldurchsuchungen braucht die Polizei einen Durchsuchungsbeschluss.
Weiterlesen »
Thurgauer App soll Spitex-Pflege vereinfachen: Startnetzwerk Thurgau vergibt Förderpaket an Start-upDas Thurgauer Start-up Oxoa hat eine App entwickelt, mit der Spitex-Kundinnen und -Kunden und ihre Angehörigen die Pflege einfacher organisieren können. Dafür erhält Oxoa ein Förderpaket vom Startnetzwerk Thurgau.
Weiterlesen »
Kanton ZH: Für Menschen mit Behinderung darf es keine Rolle spielen, wo sie zuhause sindAm Gemeindeforum haben gestern rund 200 Menschen mit und ohne Behinderung über die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in den Zürcher Gemeinden diskutiert.
Weiterlesen »
«Es war keine Eskalation zu erwarten» – St.Galler Regierung nimmt erstmals zu Eritrea-Demonstrationen StellungErstmals seit den Ausschreitungen von Flüchtlingen aus Eritrea nimmt die St.Galler Regierung Stellung. Grund für die Stellungnahme war eine Anfrage eines SVP-Politikers, der hartes Durchgreifen verlangte.
Weiterlesen »
Hohe Konventionalstrafe wegen Verkauf von importiertem Fleisch als Suisse GarantieHohe Konventionalstrafe wegen Verkauf von importiertem Fleisch als Suisse Garantie Eine Metzgerei im Kanton Thurgau hatte zwischen Ende Mai 2018 und Ende April 2019 mindestens...
Weiterlesen »