Professor Jan Viebig, Anlagechef des Vermögensverwalters von Oddo BHF, äussert sich im cash-Interview zur Frankenstärke, Unabhängigkeit der Notenbanken und
Professor Jan Viebig, Anlagechef des Vermögensverwalters von Oddo BHF, äussert sich im cash-Interview zur Frankenstärke, Unabhängigkeit der Notenbanken und Konjunktur.Quelle: ZVG
Gerade die US-Notenbank ist nicht völlig unabhängig, da die Fed ein duales Mandat hat. Sie ist nicht wie die Schweizerische Nationalbank oder die Europäische Zentralbank ausschliesslich oder vornehmlich auf das Ziel der Preisstabilität verpflichtet, sondern soll einerseits die Preisstabilität wahren und andererseits dafür sorgen, dass die Beschäftigung in den USA hoch bleibt.
Man wird den Eindruck nicht los, dass der einzige gemeinsame Nenner für die Eurozone ein schwacher Euro ist. Stimmt das?
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: Schweizer Börse setzt Talfahrt fort - Franken mit enormer Volatilität und Neun-Jahres-HochAus Sorge vor einer drohenden Rezession in den USA stürzen die internationalen Aktienmärkte am Montag ab. Der Nikkei 225 verzeichnet den grössten Tagesverlust
Weiterlesen »
Ein weiterhin starker Schweizer Franken «bringt die Nationalbank in eine schwierige Lage»Der Franken hat sich im Zug der Marktturbulenzen in der letzten Woche sprunghaft aufgewertet. Das könnte der Nationalbank unangenehme Zeiten bescheren.
Weiterlesen »
Geld im Zug vergessen: SBB wechselt Euro in Schweizer Franken umRucksack mit Fremdwährung im Zug vergessen: Die SBB nimmt das Geld heraus und wechselt es in Schweizer Franken um.
Weiterlesen »
Geld im Zug vergessen: SBB wechselt Euro in Schweizer Franken umEine Frau aus Thun und ihr Partner vergessen auf dem Weg zum Flughafen den Rucksack im Zug. Die SBB findet ihn kurze Zeit später. Alles ist noch drin, auch der Pass des Partners und zwei 50-Euro-Scheine. Weil der Mann seine ID dabei hat, können sie trotzdem fliegen.
Weiterlesen »
Sinkende US-Zinsen: Dollar schwächt sich gegen Schweizer Franken deutlich abDer Dollar schwächelt gegenüber dem Franken. Gleichzeitig ist der Euro gegenüber der Schweizer Währung stabil. Die Ursachen für die Unterschiede.
Weiterlesen »
UBS sieht Schweizer Franken gegen Euro bis Herbst 2025 auf konstant starkem NiveauDer Franken wird sich laut der UBS gegenüber dem Euro bald aufwerten und dieses Niveau bis weit ins nächste Jahr halten.
Weiterlesen »