Der Krieger ist tot. Die Landschaft brennt. Doch die Menschen feiern und tanzen, als ob nichts gewesen wäre. Ein gefühlsstarkes Konzert mit Musik aus Armenien setzte im ausverkauften Chäslager in Stans ein Glanzlicht.
Erstklassik im Chäslager begeistert mit gefühlsstarker Musik aus Armenien – auch wenn das Thema zunächst irritiert
Der Krieger ist tot. Die Landschaft brennt. Doch die Menschen feiern und tanzen, als ob nichts gewesen wäre. Ein gefühlsstarkes Konzert mit Musik aus Armenien setzte im ausverkauften Chäslager in Stans ein Glanzlicht.Liebe – Welch banales Thema! Erstaunt reibt man sich die Augen beim Programm des Unterwaldner Festivals «Erstklassik». Popmusikern, denen mehr einfällt, schreiben einen Lovesong! Schlimmer sind nur noch die Fussball- und Weihnachtslieder.
Der Friedens-Gipfel für die Ukraine findet am Wochenende auf dem Bürgenstock in der Zentralschweiz statt. Alle News und Reaktionen finden Sie hier im Newsblog.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Überschwemmungen: Schweiz hilft Armenien bei BewältigungSchwere Überschwemmungen in Armenien fordern Menschenleben. Die Schweiz hilft.
Weiterlesen »
Schweiz hilft Armenien bei Bewältigung von ÜberschwemmungenStarke Regenfälle haben im Norden Armeniens schwere Überschwemmungen verursacht und Menschenleben gekostet. Die Schweiz hat daher am Montagabend das siebenköpfige Ingenieurteam des Schweizerischen humanitären Korps in die Region entsandt.
Weiterlesen »
Bahnhof Bern: Klassische Musik soll Menschen verscheuchenMit Debussy, Chopin und Mozart wollen die SBB Menschen vertreiben, die am Bahnhof Bern am Eingang rumlungern.
Weiterlesen »
Bahnhof Bern: Klassische Musik soll Leute vom Eingang vertreibenMit klassischen Klängen will die SBB Personen animieren, den Eingang freizuhalten. Das wirkt, wird aber auch kritisiert.
Weiterlesen »
Spotify-CEO: «Musik zu produzieren, kostet heutzutage nichts mehr»Nach einem Beitrag bei X hauen Fans und Musikschaffende Daniel Ek in die Pfanne. Sie nennen Spotify einen Parasiten, der die Szene zerstört.
Weiterlesen »
Chantez-vous Suisse? - Mit Musik die Sprachgrenzen überwinden«Chantez-vous Suisse?» findet dieses Jahr am Röstigraben in Freiburg statt. Andrea Bignasca aus dem Tessin, Chiara Jacomet aus Graubünden, Alizé Oswald aus der Romandie, Dom Sweden aus der Deutschschweiz und Claudia Masika, die die Schweiz mit Migrationshintergrund vertritt, stellen sich der Herausforderung.
Weiterlesen »