Erste SRG-Umfrage - AHV-Reform: Mehrheit sagt Ja zu Frauenrentenalter 65

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Erste SRG-Umfrage - AHV-Reform: Mehrheit sagt Ja zu Frauenrentenalter 65
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 50%

Die AHV-Reform hat gute Chancen, an der Urne angenommen zu werden. Damit wäre auch das Frauenrentenalter65 besiegelt. gfsbern

Eine Mehrheit von 64 Prozent spricht sich zurzeit für die Erhöhung des Rentenalters auf 65 für Frauen aus. Lediglich 33 Prozent der Befragten sind gegen die Gesetzesänderung .

Über die zwei Vorlagen wird separat abgestimmt. Sie bilden aber eine einzige Reform und sind miteinander verknüpft. Wird eine der beiden Vorlagen abgelehnt, scheitert die ganze Reform.Die Reform zur Stabilisierung der AHV soll die Altersrenten für die nächsten Jahre sichern. Neu ist ein einheitliches Rentenalter von 65 Jahren für Frauen und Männer vorgesehen. Die Angleichung wird für die betroffenen Frauen mit Ausgleichsmassnahmen abgefedert.

Derzeit seien die Männer stärker mobilisiert als die Frauen, sagt Politologin Mousson. Die Frauen zeigten sich in der AHV-Frage gemäss der ersten Umfrage noch nicht so kritisch, wie man das erwarten würde. Betrachtet man die wichtigsten Argumente zu den AHV-Vorlagen, zeigt die SRG-Umfrage, dass die Befürworter-Seite klar dominiert: Die Erhöhung der Mehrwertsteuer – und damit auch eine Erhöhung für Rentner – stärkt die Solidarität zwischen den Generationen. Gestützt wird auch das Argument, die AHV nicht auf Kosten der nächsten Generation auszuhöhlen und die AHV zu sichern, ohne die Renten kürzen zu müssen.

Datenerhebung und Stichprobengrösse Box aufklappen Box zuklappen Die Umfrage ist im Auftrag der SRG SSR vom Forschungsinstitut GFS Bern zwischen dem 29. Juli und 15. August 2022 durchgeführt worden. Insgesamt wurden die Antworten von 12’015 Stimmberechtigten für die Auswertung berücksichtigt. Diese Online-Stichprobenzusammenstellung erfolgte nicht zufällig und die resultierende Stichprobe ist nicht repräsentativ. Es haben beispielsweise weniger ältere Personen als jüngere an der Online-Umfrage teilgenommen und mehr Männer als Frauen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Den Teufel an die Wand malen oder mit der AHV dagegen fahren?Den Teufel an die Wand malen oder mit der AHV dagegen fahren?Den Teufel nicht an die Wand malen oder mit der AHV dagegen fahren? So verlief das «Tagblatt»-Podium zur AHV-Reform im St.Galler Pfalzkeller mit DianaGutjahr1, paganini_nr, BaGysi, PaulRechsteiner, moderiert von StefanSchmid78.
Weiterlesen »

Börse - Die Privatanleger und die Meme-Gang sind zurück - Das sind die LieblingsaktienBörse - Die Privatanleger und die Meme-Gang sind zurück - Das sind die LieblingsaktienDas Sentiment an den US-Börsen hat sich deutlich verbessert. Privatanleger und die WallStreetBets-Gemeinde sind zurück, was die Handelsvolumen und Aktienkäufe deutlich zeigen. Einzelne Meme-Aktien schiessen in die Höhe.
Weiterlesen »

Damit die Tiere nicht verdursten – Jetzt fliegt die Armee Wasser auf die AlpWegen der enormen Trockenheit transportiert die Schweizer Armee nun mit Helikoptern Wasser auf die Alp – unter anderem ins Allgäuli oberhalb von Habkern.
Weiterlesen »

GastroSuisse befürwortet eine nachhaltige Sicherung der AHVGastroSuisse befürwortet eine nachhaltige Sicherung der AHVZürich (ots) - GastroSuisse unterstützt die Reform AHV 21. Die Vorlage stabilisiert die Altersvorsorge. Dagegen lehnt der Branchenverband die Massentierhaltungsinitiative ab,...
Weiterlesen »

Parfumindustrie: So bedroht die lange Trockenheit die InhaltsstoffeParfumindustrie: So bedroht die lange Trockenheit die InhaltsstoffeSeit Monaten fällt zu wenig Regen in vielen Teilen Europas. Darunter leidet auch die Luxusindustrie: Pflanzliche Stoffe für Parfums werden knapp.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 12:50:53