Erste Klimastreiks haben 30 Prozent der Bevölkerung beeinflusst

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Erste Klimastreiks haben 30 Prozent der Bevölkerung beeinflusst
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

30 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer haben ihre Alltagsgewohnheiten wegen der Klimabewegung «Fridays for Future» der Klimaaktivistin Greta Thunberg geändert. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL).

Sie untersuchte die Auswirkungen der ersten Klimastreiks in der Schweiz. Die Ergebnisse hätten gezeigt, «dass sich die Menschen bewusster geworden sind, wie sich ihr Verhalten auf die Umwelt auswirkt», schrieb die Hauptautorin der Studie, Livia Fritz, in der neuesten Ausgabe des Fachmagazins «Sustainability Science».

Die meisten wahrgenommenen Veränderungen betrafen demnach Transport, Kaufgewohnheiten und Recycling. Beispielsweise habe rund ein Drittel der Befragten angegeben, dass sie jetzt eher nach Alternativen zum Autofahren suchen, um zur Arbeit zu fahren. Sie würden auch Urlaubsziele in der Nähe ihres Zuhauses zu wählen, damit sie nicht fliegen müssen, nach lokalen Bio-Produkten suchen und mehr vegetarische Mahlzeiten zu sich zu nehmen.

Es seien auch Anstrengungen unternommen worden, um Abfall – insbesondere Plastikmüll – zu reduzieren. Die meisten derjenigen, die feststellten, dass sie ihr Verhalten geändert hatten, seien bereits vor der Bewegung sensibel für Umweltthemen gewesen und hätten über ein höheres Bildungsniveau verfügt. Für ihre Studie führten die Wissenschaftler im Oktober und November 2019, kurz nach dem Höhepunkt der Klimastreiks, eine Befragung der Schweizer Bevölkerung durch. Die Umfrage wurde online unter 1206 Personen im Alter von 18 bis 74 Jahren durchgeführt, die im französisch- oder deutschsprachigen Landesteil leben.

Die Befragten seien hinsichtlich Geschlecht und Alter repräsentativ für die Schweizer Gesamtbevölkerung. Personen mit einem höheren Bildungsniveau seien jedoch überrepräsentiert gewesen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Bevölkerung befürwortet eine EinheitskrankenkasseFast 80 Prozent der Befragten in der Deutsch- und Westschweiz haben sich in einer repräsentativen Umfrage von Watson für eine Einheitskrankenkasse ausgesprochen. Mehr als drei Viertel wollen zudem am Krankenkassen-Obligatorium festhalten.
Weiterlesen »

Bevölkerung kann 2024 über EWL-Areal abstimmen – bis dann werden noch Kosten gespartBevölkerung kann 2024 über EWL-Areal abstimmen – bis dann werden noch Kosten gespartDie Abstimmung ist für den Sommer 2024 geplant. Der geänderte Antrag des Stadtrats verzichtet auf zwei städtische Nutzungen. Die Auswirkungen auf die ursprünglichen Kosten sind noch nicht bekannt.
Weiterlesen »

Strompreise 45 Prozent mehr: Nur Stadt Zürich atmet aufStrompreise 45 Prozent mehr: Nur Stadt Zürich atmet aufAuch 2024 müssen die Haushalte im Kanton Zürich deutlich mehr für Strom bezahlen. Glimpflich davon kommen die Stadtzürcher.
Weiterlesen »

Die erste Verteidigungslinie gegen CyberbedrohungenDie erste Verteidigungslinie gegen CyberbedrohungenViele Unternehmen besitzen keine adäquaten Prozesse oder Software für den Umgang mit Schwachstellen - obwohl nicht installierte Updates für Betriebssysteme oder Software eine der Hauptursachen für Cybervorfälle sind. Dieses Thema wird auch die kommende it-sa 2023 prägen
Weiterlesen »

So bewarb die Ikea vor 50 Jahren die erste Filiale in der SchweizSo bewarb die Ikea vor 50 Jahren die erste Filiale in der SchweizDie Ikea hatte die bevorstehende Eröffnung der ersten Filiale ausserhalb Skandinaviens in der Lokalzeitung auch gross beworben – in sechs «Schandbriefen», in denen der schwedische Möbelriese Ängste der Schweizer Bevölkerung aufs Korn nahm.
Weiterlesen »

Die warmen Monate sind die Zeit der Blauzungenkrankheit - die Niederlande melden erste FälleDie warmen Monate sind die Zeit der Blauzungenkrankheit - die Niederlande melden erste FälleAb 2008 führte die Schweiz eine Impfkampagne gegen die Blauzungenkrankheit durch. Bis 2018 traten keine Fälle mehr auf. Nun kämpfen die Niederlande mit ersten Erkrankungen. Wie ist die Lage in der Schweiz?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 22:43:52