Erosion und Verwitterung beeinflussen die CO2-Bilanz

Wissenschaft Nachrichten

Erosion und Verwitterung beeinflussen die CO2-Bilanz
ErosionVerwitterungCO2-Bilanz
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 77%

Ein Team um den LMU-Geologen Aaron Bufe hat untersucht, wie Erosion und Verwitterung über Jahrmillionen die CO2-Bilanz beeinflussen. Modellrechnungen zeigen: Es existiert eine Erosionsrate, bei der die CO2-Speicherung durch Verwitterung maximal ist. In Mittelgebirgen mit moderater Hebung liegt die Erosion oft nahe dieser Rate. Verwitterung in Gebirgen mit stärkerer Hebung speichert weniger CO2 oder setzt es sogar frei.

Ein Team um den LMU-Geologen Aaron Bufe hat untersucht, wie Erosion und Verwitterung über Jahrmillionen die CO2-Bilanz beeinflussen. Modellrechnungen zeigen: Es existiert eine Erosion srate, bei der die CO2-Speicherung durch Verwitterung maximal ist. In Mittelgebirgen mit moderater Hebung liegt die Erosion oft nahe dieser Rate. Verwitterung in Gebirgen mit stärkerer Hebung speichert weniger CO2 oder setzt es sogar frei.

Seit vielen hundert Millionen Jahren variiert die mittlere Temperatur auf der Oberfläche der Erde um nicht viel mehr als 20° Celsius und macht Leben auf unserem Planeten möglich. Um diese stabile Temperaturlage zu erklären, muss es eine Art"Thermostat" geben, der über geologische Zeiträume hinweg die für die globale Temperatur entscheidende Menge an Kohlendioxid in der Atmosphäre reguliert. Eine wichtige Rolle für diesen Erd-Thermostat spielen dabei die Erosion und Verwitterung von Gestein

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Erosion Verwitterung CO2-Bilanz Temperaturlage Thermostat Gestein

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Comité-Obmann Robi Schärz zieht Bilanz: «Grenzen werden sehr selten überschritten»Comité-Obmann Robi Schärz zieht Bilanz: «Grenzen werden sehr selten überschritten»Auch wenn es keine grossen Veränderungen geben wird: Vorträblerinnen und Vorträbler waren in diesem Jahr mehr von der Partie.
Weiterlesen »

Die Schweiz pokert hoch mit der EUDie Schweiz pokert hoch mit der EUDie Schweizer Verzögerungstaktik ist mit dem Risiko der Erosion der Wirtschaftsbeziehungen verbunden.
Weiterlesen »

Kantonspolizei Basel-Stadt: Bilanz Fussballjahr 2023Kantonspolizei Basel-Stadt: Bilanz Fussballjahr 2023Vom 1. Januar bis 31. Dezember 20223 musste die Kantonspolizei Basel-Stadt fünf Rayonverbote aussprechen (2022: zehn).
Weiterlesen »

Friedliche Fasnacht 2024: Blaulichtorganisationen ziehen Bilanz - Regionaljournal ZentralschweizFriedliche Fasnacht 2024: Blaulichtorganisationen ziehen Bilanz - Regionaljournal ZentralschweizDas Fasnachtstreiben in der Zentralschweiz ist grösstenteils friedlich verlaufen. Das heisst es von der Luzerner Polizei, aber auch in Zug, Schwyz oder Nidwalden. Allein in der Stadt Luzern waren seit dem Schmutzigen Donnerstag knapp 300'000 Menschen unterwegs.
Weiterlesen »

Die Luzerner Polizei zieht positive Bilanz zum FasnachtsauftaktDie Luzerner Polizei zieht positive Bilanz zum FasnachtsauftaktDer Beginn der Fasnacht im Kanton Luzern am schmutzigen Donnerstag ist positiv verlaufen.
Weiterlesen »

CO2-Gesetz: Statt Elektro-Postautos gibts grüne Busse in ThailandCO2-Gesetz: Statt Elektro-Postautos gibts grüne Busse in ThailandDie Grünen sind frustriert, Klimaforscher Reto Knutti ist besorgt: Der Ständerat will den Klimaschutz ins Ausland verlagern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 10:47:21