An Anlässen des Berner Stadtrats soll es künftig keine Würste und Steaks mehr geben. Für die SVP geht der Vorstoss «in Richtung Diktatur».
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieAn Anlässen des Berner Stadtrats soll es künftig keine Würste und Steaks mehr geben. Für die SVP geht der Vorstoss «in Richtung Diktatur».Der Berner Stadtrat möchte künftig an seinen Anlässen ohne Fleisch und Fisch auskommen.
Bei der umweltschonenden Ernährung müsse die Stadt mit gutem Vorbild vorangehen, forderte die Linkaussen-Fraktion. Ihr Vorstoss richtete sich generell gegen Fleisch- und Fischangebote an städtischen Anlässen. Diese Forderung erwies sich aber nicht als mehrheitsfähig. Dank der SP fand sich immerhin eine Mehrheit, wonach die parlamentarischen Anlässe künftig fleischlos sein sollen. Der Gemeinderat muss das Anliegen nun vertieft prüfen. Das Abschiedsfest von Stadtratspräsidentin Valentina Achermann im Dezember wird so oder so vegetarisch, wie Achermann sagte.
Generell abgelehnt wurde der Vorstoss von der SVP und der FDP. Das geforderte Fleischverbot gehe «in Richtung Diktatur», sagte Thomas Glauser . Fleischesser würden diskriminiert.. Per Richtlinienmotion sprach sich das Parlament damals dafür aus, dass in der Verwaltung, in den städtischen Betrieben und verpachteten Restaurants nur noch «nachhaltige Ernährung» angeboten wird.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zukunft Bahnhof Bern BE: Stadtrat befindet über ÜberbauungsordnungDas Bewilligungsverfahren für die städtischen Bau- und Verkehrsmassnahmen im Projekt Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) ist einen Schritt weiter: Der Gemeinderat hat die Ergebnisse der Einspracheverhandlungen zur Kenntnis genommen und unterbreitet dem Stadtrat die Überbauungsordnung zum Beschluss.
Weiterlesen »
ESC in Bern: Stadtrat will den Anlass in die Bundesstadt holenIn feurigen Reden warben Befürwortende am Donnerstagabend dafür, den 7-Millionen-Kredit für die Austragung des Eurovision Song Contests zu sprechen.
Weiterlesen »
Kein Spielraum für Stadtrat: Einwohnerrat legt grosszügige Mietzinsbeiträge für bedürftige Liestalerinnen und Liestaler festEinwohnerrat legt grosszügige Mietzinsbeiträge für Bedürftige fest
Weiterlesen »
Bern: Laute «Popup»-Demo zieht durch BernSamstagnacht zogen rund 500, teils vermummte Leute mit einem Soundmobil durch Bern. Der Umzug verlief friedlich. Es kam zu Sprayereien.
Weiterlesen »
Kein Verbot für Tractor Pulling im Kanton BernIm Kanton Bern können auch künftig Tractor-Pulling-Veranstaltungen stattfinden. Der Grosse Rat hat am Mittwoch mit grosser Mehrheit einen entsprechenden Vorstoss aus den Reihen der SP abgelehnt.
Weiterlesen »
Bern BE: Verkehrskontrolle – 26 Personen angezeigt und 12 Fahrzeuge sichergestelltDie Kantonspolizei Bern hat in der Samstagnacht gezielte Verkehrskontrollen in der Region Bern durchgeführt.
Weiterlesen »