Erlenmatt: Nach 30 Jahren steht das Basler Stadtquartier vor dem Abschluss

Stadtentwicklung Nachrichten

Erlenmatt: Nach 30 Jahren steht das Basler Stadtquartier vor dem Abschluss
ErlenmattBaselStadtentwicklung
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 96 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 59%
  • Publisher: 51%

Vor knapp 30 Jahren wurde zum ersten Mal geplant, nun steht das Stadtquartier auf dem früheren Areal der Deutschen Bahn vor der Vollendung. Ein Rundgang mit vier Protagonisten zeigt die Entwicklung des Projekts.

Vor knapp 30 Jahren wurde zum ersten Mal geplant, nun steht das Stadtquartier auf dem früheren Areal der Deutschen Bahn vor der Vollendung. Ein Rundgang mit vier Protagonisten.Es war eine Zäsur in der Geschichte der Basler Stadtentwicklung : Ab Mitte der Neunzigerjahre wurde klar, dass die Deutsche Bahn ihren 19 Hektaren grossen Güterbahnhof im Kleinbasel einer anderen Nutzung würde zuführen wollen.

Nach wenigen Jahren der Bautätigkeit wurden grosse Unterschiede in der Arealentwicklung manifest , man könnte sagen: zwei Philosophien. Die Erlenmatt West, die parallel zum Riehenring zu stehen kam, ist ein reines Investorenprojekt, dessen Besitzverhältnisse sich über die vergangenen Jahre sehr komplex präsentieren und dessen Architektur keine grossen Ansprüche in sich trägt.

Es war die erste grosse Arealentwicklung im Kanton und hat entsprechend Modellcharakter. Die Wohnformen und Wohnungsgrössen sind unterschiedlich – auch hier gibt es eben keinen Einheitsbrei. Unterschiedliche Architektur und entsprechende stilistische Brüche waren explizit gewollt. Zum zentralen Park hier: Er wird wenig genutzt. Das hat auch damit zu tun, dass der Unterhalt für eine Gartenanlage Unsummen kosten würde. Mit der Erlenmatt hegte man ja damals – zeitgleich zum Bau des Novartis Campus – die Absicht, Expats unterzubringen. Das neue Quartier ist unter dieser Perspektive, sage ich mal, korrekt herausgekommen. Aber es ist aus der Sicht der Stadtentwicklung in keinster Art und Weise ein Wurf geworden.

Aus der Erlenmattplanung kann man viel lernen. In den vergangenen Jahren hat denn auch ein Umdenken stattgefunden. Früher war die öffentliche Hand nicht als Planungspartnerin auf Augenhöhe mit den privaten Investoren. Heute hingegen, zum Beispiel auf dem Klybeck-Areal oder auch der Nordspitze auf dem Dreispitz, ist das gänzlich anders. Das Schulhaus wird dereinst im Zentrum des neuen Stadtquartiers stehen und einen prominenten Platz erhalten.

Der in Mitwirkungsveranstaltungen gestaltete Aussenraum wird gemeinschaftlich genutzt, es gibt keine privatisierten Flächen. Um die Begegnung zu fördern, liegen die Zugänge aller Wohnhäuser an den drei durchgängigen Innenhöfen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Erlenmatt Basel Stadtentwicklung Wohnen Gewerbegebiet

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach über 30 Jahren: Motorrad-WM kehrt nach Ungarn zurückNach über 30 Jahren: Motorrad-WM kehrt nach Ungarn zurückDer Solothurner verpasst am GP Aragon die Top-15-Plätze.
Weiterlesen »

Nach zehn Jahren erste Regionalwahlen im indischen KaschmirNach zehn Jahren erste Regionalwahlen im indischen KaschmirErstmals seit zehn Jahren und dem Entzug des halbautonomen Status vor fünf Jahren finden im indisch kontrollierten Kaschmir wieder Regionalwahlen statt.
Weiterlesen »

Nach Jahren der Belastung: Krankenversicherungsprämien steigen weiterNach Jahren der Belastung: Krankenversicherungsprämien steigen weiterDie obligatorischen Krankenversicherungsprämien steigen im Jahr 2025 erneut. Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider kündigte am Donnerstag einen Anstieg von 6 Prozent an, der zu einer neuen mittleren Prämie von 378,70 Franken pro Monat führt. Der neue Aufschlag wird in der Schweiz für scharfe Kritik sorgen, da die Kosten bereits seit Jahren steigen.
Weiterlesen »

Stabwechsel nach 50 Jahren: Dieses Duo übernimmt Luzerner Pasta-ManufakturStabwechsel nach 50 Jahren: Dieses Duo übernimmt Luzerner Pasta-ManufakturDie Luzerner Gastronomen Urs Berger und Roli Meier haben die Genuss-Manufaktur von den Gebrüdern Kolly übernommen.
Weiterlesen »

Basler Hallenbad Rialto: Eröffnung nach zwei Jahren SanierungBasler Hallenbad Rialto: Eröffnung nach zwei Jahren SanierungAm 1. September ist offizielle Wiedereröffnung. Die Gesamtsanierung kostete 44 Millionen Franken.
Weiterlesen »

Nach 14 Jahren kehrt der TCS mit einem neuen Lokal in die Stadt zurückNach 14 Jahren kehrt der TCS mit einem neuen Lokal in die Stadt zurückBaden: Nach 14 Jahren kehrt der TCS in die Stadt zurück - am 14. Oktober wird die neue Kontaktstelle im BT-Hochhaus eröffnet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 21:53:22