Aargauer Verwaltungsgericht bestätigt Landesverweis für Eritreer: Er konnte nicht glaubhaft machen, dass er homosexuell ist. aargauerzeitung ausschaffung
Symbolbild: Massimo Percossi / EPA
In den folgenden Jahren wurde der Eritreer, der heute im Aargau lebt, mehrfach straffällig. So wurde der Mann im März 2011 wegen Schändung verurteilt: Vorgeworfen wurde ihm im Wesentlichen, dass er sich nachts in das unverschlossene Zimmer einer auf derselben Etage wohnhaften Frau geschlichen, sich zu ihr ins Bett gelegt und sie gegen ihren Willen im Intimbereich über der Unterwäsche angefasst habe.
Nach diesem Vorfall wurde Solomon festgenommen und kam in Untersuchungshaft. Am 7. August 2018 versuchte er, sich im Gefängnis das Leben zu nehmen, indem er einen Abfallsack um den Hals wickelte, der sich in der Zelle befand. Nachdem ein Gefängnismitarbeiter den Eritreer in diesem Zustand vorgefunden hatte, wurde der Mann gleichentags in die forensische Abteilung der Psychiatrischen Klinik Königsfelden verlegt.
Der Eritreer – schwarzes Cap, Blick gesenkt, dunkelgrüne Jacke, Jeans – wollte das Gebäude gleich wieder verlassen, als die Gerichtsschreiberin ihn in den Saal bat. Er war schon fast wieder draussen, doch seine Anwältin und die Dolmetscherin konnten ihn nach mehreren Anläufen überzeugen, doch an der Verhandlung teilzunehmen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Treffen USA–Russland - Gespräche in Genf: «Es war keine europäische Initiative zu sehen»Gespräche in Genf: «Es war keine europäische Initiative zu sehen». Russland und die USA reden diese Woche über den Ukraine-Konflikt und die Nato. Die EU ist aussen vor – nicht ohne Grund.
Weiterlesen »
Gespräche in Genf und Brüssel – Was Putin vom Westen will – und was er erreichen kannMoskau verlangt Sicherheitsgarantien und hat Amerikanern und Europäern Vertragsentwürfe vorgelegt. Der Westen zeigt sich zwar gesprächsbereit, doch ein Dialog ist schwierig. Die sechs wichtigsten Punkte.
Weiterlesen »
Holcim-Protest in der Waadt – Uno kritisiert Räumung eines Lagers von UmweltaktivistenDas Vorgehen während und nach der Räumung eines Protest-Lagers auf dem Mormont-Hügel bei Eclépens VD am 1. April erscheine unverhältnismässig, kritisieren Fachleute der Uno.
Weiterlesen »
Atomkraft: Super-GAU für die GrünenDie grüne Partei lebte zu lange in ihrer Anti-AKW-Blase und ist nun ganz verstört, dass Atomkraft jetzt «grün» sein soll. Dabei stellt die Klimakrise neue Herausforderungen.
Weiterlesen »
Luzerner Durchgangsbahnhof und Bypass schnell realisierenDer KantonLuzern und die stadtluzern haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Darin halten sie fest, dass sie sich für eine «zeitnahe Realisierung» von Durchgangsbahnhof und Bypass einsetzen wollen.
Weiterlesen »
Ehemaliger Polizeikommandant - Stefan Blättler: «Ja, wir haben Fehler gemacht»Der neue Bundesanwalt, Stefan Blättler, musste seinerzeit als Berner Polizeikommandant im Fall Kneubühl den Kopf hinhalten. Er sagt: «Ja, wir haben Fehler gemacht».
Weiterlesen »