So feiern angebliche Flüchtlinge aus Eritrea in der Schweiz Ostern: Rund 180 Eritreer griffen rund 350 Landsleute an, die in Gerlafingen im Kanton Solothurn ein Fest zu Ehren von Staatschef Isayas Afewerki feierten. Die Angreifer waren mit Steinen, Stöcken und Eisenstangen bewaffnet.
Eritreer gegen Eritreer in der Schweiz: Die gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Anhängern und Gegnern des eritreischen Regimes führen unsere Asylpolitik ad absurdum
Die Angreifer waren mit Steinen, Stöcken und Eisenstangen bewaffnet. Nötig wurde ein Grosseinsatz der Polizei, die Wasserwerfer, Schutzhunde und Tränengas einsetzte. Eine Polizistin wurde durch einen Steinwurf verletzt.
Und es kommt noch dicker: Beim Fest zu Ehren von «Diktator» Afewerki und des eritreischen Staates soll auch Geld für diesen gesammelt worden sein. Während die Schweizer Steuerzahler die falschen Flüchtlinge finanzieren, finanzieren diese damit das Regime von Eritrea. Bingo! Die 3 Top-Kommentare zu"Eritreer gegen Eritreer in der Schweiz: Die gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Anhängern und Gegnern des eritreischen Regimes führen unsere Asylpolitik ad absurdum"9 Kommentare zu “Eritreer gegen Eritreer in der Schweiz: Die gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Anhängern und Gegnern des eritreischen Regimes führen unsere Asylpolitik ad absurdum”Es gab mal eine Zeit, da musste jeder der in die Schweiz kam und sich...
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Weiterlesen »
Der Kosovo in der Schweiz, die Schweiz im KosovoWas verbindet die Schweiz und Kosovo? Die Geschichte des jüngsten Land Europas ist mit der Schweiz verflochten, die Gesellschaft auch.
Weiterlesen »
«Gartenführer Schweiz»: Die schönsten Parks der SchweizDie Zeit der Gartenbesuche bricht an. Öffentlich zugängliche Gärten erzählen auf ihre Art die Geschichte des Landes. In einer Disziplin ist die Schweiz Vorreiterin.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
– die Schweizer ChiffriermaschineDie Schweiz entwickelte im Zweiten Weltkrieg eine bessere Chiffriermaschine als die Enigma: die Nema.
Weiterlesen »
Dieser Mann soll für die «weltbeste Investorin» die Schweiz bearbeitenDie amerikanische Star-Fondsmanagerin Cathie Wood lanciert ihre börsengehandelten Indexfonds nun auch in Europa. Für die Schweiz und das deutschsprachige Ausland hat sie einen neuen Verantwortlichen ernannt.
Weiterlesen »