Geflüchtete könnten helfen, den Fachkräftemangel zu reduzieren. Für die Vermittlung braucht es jedoch Unterstützung.
Einen Bachelorabschluss als Elektroingenieurin habe Narges Zekavatbakhsh in ihrer Heimat Iran absolviert. «Ich hatte in der Öl- und Gasindustrie gearbeitet. Ich habe diese Arbeit geliebt.» Vor vier Jahren ist sie mit ihrer Familie in die Schweiz geflüchtet. Eine Anstellung hat sie hier aber trotz Fachkräftemangels nicht gefunden.
Diplome oft nicht anerkanntDer Verein hilft geflüchteten Menschen bei der Suche nach einer passenden Stelle. So habe zum Beispiel der Ehemann von Narges Zekavatbakhsh bereits eine Stelle in der Schweiz gefunden, erzählt die Elektroingenieurin. Das habe die Situation der Familie verbessert. Sie konnten das Asylheim verlassen und in eine eigene Wohnung ziehen. Ihr Sohn besuche hier die Schule und spreche fliessend Schweizerdeutsch.
Meistens gebe es über Umwege eine Lösung. Beim Verein «Zrächtcho» würden rund 70 Prozent der Jobcoachings zu einem Erfolg führen, also zu einer Festanstellung. Die Nachfrage für eine Unterstützung sei hoch, heisst es von «Zrächtcho». Gesucht seien vor allem Firmen, die offene Stellen auch mit Migrantinnen und Migranten besetzen wollten.
Wer Bürger oder Bürgerin eines Nicht-EU/EFTA-Staates ist, darf in der Schweiz nicht arbeiten, auch mit Stelle. «Ein Stellenangebot in der Schweiz genügt nicht, um eine Arbeitsbewilligung zu erhalten», so das SEM. Der Arbeitgeber müsse zuerst versuchen, jemanden aus dem Inland oder einem EU- oder EFTA-Staat finden.
Wer aus einem Land ausserhalb des EU-/EFTA-Raums kommt – also einem sogenannten Drittstaat – muss besonders qualifiziert sein, um hier arbeiten zu dürfen. Die Anzahl der Arbeitsbewilligungen ist limitiert und hängt unter anderem von den Qualifikationen und dem Beruf ab. Künftige Arbeitgebende müssen eine Bewilligung einholen und aufzeigen, dass auf dem Schweizer Arbeitsmarkt keine geeignete Person für die Funktion zu finden war.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Vermutlich werden wir in Zukunft häufiger erfolgreiche Frauen haben, die durch einen Femizid sterben»Männer, die ihre Frauen mit Kameras überwachen, sie in Rage töten und den Mord zu vertuschen versuchen. Zwei solche Fälle kamen kürzlich vor Gericht. Woher kommt dieser Kontrollwahn? Und was hat das mit der Stellung der Frauen zu tun? Der forensische Psychiater Thomas Knecht ordnet ein.
Weiterlesen »
Lidl feiert erfolgreiche Partnerschaft mit der UEFA EURO 2024Weinfelden (ots) - Die erste internationale Fussball-Partnerschaft von Lidl geht mit der UEFA EURO2024TM erfolgreich zu Ende. Lidl ermöglichte über 1'000 Kindern das Einlaufen...
Weiterlesen »
Vox-Analyse: Das braucht es für eine erfolgreiche InitiativeAPP Golder Vox
Weiterlesen »
– erfolgreiche Zusammenarbeit von Armee und Kantonspolizei AargauDer Stab der Mechanisierten Brigade 1 führte die Übung «Pilum 24» durch. Die Armeeangehörigen trainierten damit die Erkenntnisse aus der Grossverbandsübung „Pilum 22“.
Weiterlesen »
Vom Aargau in den Dschungel: Wie diese Geschwister eine erfolgreiche Ferien-Lodge in Costa Rica aufbautenAlice und Berni Iten aus Muri wanderten 1993 nach Costa Rica aus und gründeten die Guacamaya Lodge. Ihr kleines Resort wurde zu einem beliebten Ziel, auch für Schweizer Touristen. Die beiden Exil-Freiämter bilden den Auftakt zur AZ-Sommerserie «Ferien bei Aargauern».
Weiterlesen »
1256 erfolgreiche Kaufleute der Wirtschaftsschule KV Zürich erhalten im Hallenstadion ihr FähigkeitszeugnisErfreuliches Gesamtresultat und glänzende Einzelleistungen beim QV 2024 1256 erfolgreiche Kaufleute der Wirtschaftsschule KV Zürich erhalten im Hallenstadion ihr...
Weiterlesen »