Mehr Menschen haben sich mit ihrem Erbe befasst und immer öfters Teile ihres Vermögens an Organisationen vermacht.
Eine Umfrage von Demoscope Box aufklappen Box zuklappen Durchgeführt wurde die Umfrage vom Marktforschungsinstitut Demoscope im Auftrag der «Allianz für das Gemeinwohl». Demoscope befragte zwischen dem 24. Juli und dem 5. August 2024 total 1014 Menschen. Alle Personen waren älter als 45 Jahre.
«Immerhin», sagt Nicole Kayser, die sich mit der «Allianz für das Gemeinwohl» dafür einsetzt, dass gemeinnützige Organisationen mehr Legate erhalten. Dass dies vermehrt geschehe, führt Kayser darauf zurück, dass sich die Schweizerinnen und Schweizer grundsätzlich mehr mit dem eigenen Tod und ihrem Nachlass befassen.
Die Menschen haben mehr zu geben Box aufklappen Box zuklappen Als Direktor des Center for Philanthropy Studies und Professor für Stiftungsmanagement an der Universität Basel bestätigt Georg von Schnurbein den Trend, den die Studie feststellt. Wie über Legate gesprochen wirdEs sei immer heikel, über den Tod zu sprechen, sagt Schnurbein. Erst recht in Verbindung mit Geld. Deswegen sei man zu neutralen Beratungsstellen übergegangen, wo sich verschiedene Organisationen zusammengeschlossen haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die beliebtesten Gebrauchtwagen in der Schweiz - Mit diesen gebrauchten Autos stehen Sie in der Schweiz...Der Markt für gebrauchte Autos in der Schweiz boomt, und der Trend zeigt klar: Bestimmte Automodelle sind besonders gefragt. Wer sein Auto verkaufen möchte, trifft mit den...
Weiterlesen »
Ausgabe der neuesten Sondermünze: Die 20 Franken Silbermünze «Die Schweiz» zu Ehren der SchweizAusgabe der neuesten Sondermünze: Die 20 Franken Silbermünze «Die Schweiz» zu Ehren der Schweiz Am 12. September 2024 lanciert die Eidgenössische Münzstätte Swissmint zu...
Weiterlesen »
Olympia-Besucher dürfen in der Schweiz kein Blut mehr SpendenWer die Olympischen Spiele in Paris besucht hat, kann 30 Tage lang kein Blut spenden.
Weiterlesen »
Tante Ju hebt in der Schweiz definitiv nicht mehr abAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Olympia-Besucher dürfen in der Schweiz kein Blut mehr SpendenWer die Olympischen Spiele in Paris besucht hat, kann 30 Tage lang kein Blut spenden.
Weiterlesen »
Immer mehr ältere Menschen in der SchweizIn der Schweiz nimmt die Zahl der älteren Menschen weiterhin zu. Das zeigen die definitiven Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) zur Bevölkerungsentwicklung im Jahr 2023. So hat sich die Zahl der über 65-Jährigen im Vergleich zu 2022 um 2,3 Prozent erhöht.
Weiterlesen »