Die neue Konzernchef bei der Fenaco kommt aus den eigenen Reihen. Per 1. Juli wird Michael Feitknecht die Leitung übernehmen. Er wird Nachfolger von Martin Keller, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.
Michael Feitknecht ist 2018 für das Unternehmen mit Sitz in Bern tätig. Zunächst führte er den Geschäftsbereich Pflanzenschutz. 2020 kletterte in der Führungshierarchie nach oben. Er wurde zum Leiter des Departements Pflanzenbau ernannt und nahm Einsitz in die erweiterte Geschäftsleitung.
2021 eröffnete Feitknecht das Zentrum für nachhaltigen Pflanzenschutz in Aesch , wo unter anderem Nützlinge für die biologische Schädlingsbekämpfung gezüchtet werden. Zudem baute er die Technologieplattform Innovagri auf, die den Schweizer Landwirtinnen und Landwirten den Zugang zu innovativen Lösungen im nachhaltigen Pflanzenschutz erleichtern soll.
«Die Fenaco ist das Unternehmen der Schweizer Landwirtinnen und Landwirte. Gemeinsam mit ihnen, den Landi, der Geschäftsleitung und allen Mitarbeitenden der Fenaco werde ich mich für eine starke, innovationsfreudige und marktorientierte Landwirtschaft als Basis eines nachhaltigen Ernährungssystems engagieren», lässt er sich in der Mitteilung zitieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fenaco und Landi: Michael Feitknecht wird neuer ChefNächstes Jahr übernimmt Michael Feitknecht die operative Führung bei der Agrargenossenschaft, zu der die Landi-Organisationen gehören.
Weiterlesen »
Vorzeitiger Ruhestand: Heinz Mollet verlässt die FenacoNach 40 Jahren bei der Fenaco-Genossenschaft tritt Heinz Mollet in den vorzeitigen Ruhestand. Er war eine prägende Figur, Mitglied der Geschäftsleitung und Präsident des Verwaltungsrats.
Weiterlesen »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Weiterlesen »
Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Weiterlesen »
«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Weiterlesen »