Entwurf für neues Luzerner Agglomerationsprogramm liegt vor

Luzern Nachrichten

Entwurf für neues Luzerner Agglomerationsprogramm liegt vor
AgglomerationsprogrammVerkehrsplanungBund Finanzierte Projekte
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Luzern plant eine umfassende Verkehrsentlastung und Innenentwicklung mit dem neuen Agglomerationsprogramm.

Ziel des Agglomerationsprogramm s ist es, die Siedlungsgebiete vom Verkehr zu entlasten und deren Entwicklung nach innen zu fördern. Es ist bereits das fünfte Agglomerationsprogramm .

Neu ist, neben der Agglomeration Luzern mit ihren 265'000 Einwohnerinnen und Einwohnern, auch die Region Sursee-Sempach Teil der Planung, wie die Staatskanzlei am Freitag mitteilte. In dieser Region leben 25'000 Menschen. Das Agglomerationsprogramm der fünften Generation soll ab 2028 umgesetzt werden. Bis 2031 sollen über 400 MillionenSchlüsselprojekte des geplanten Agglomerationsprogramms sind gemäss Staatskanzlei zwei vom Bund finanzierte Milliardenprojekte, nämlich der unterirdische Durchgangsbahnhof in Luzern und die neue

Bypass, dank der der Durchgangsverkehr Luzern umfahren soll. Die beiden Vorhaben bildeten den Rahmen für die langfristige Verkehrsplanung, hiess es in der Mitteilung.in Kriens. In Ebikon, in Waldibrücke oder beim Verkehrshaus sollen Verkehrsknotenpunkte gebaut werden. Gefördert werden sollen Bus- und Veloverkehr, etwa mit Buspriorisierungen und Radrouten.

Geplant ist auch, Ortsdurchfahrten aufzuwerten und die Sicherheit zu erhöhen. Die öffentliche Mitwirkung dauert bis am 1. Oktober.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Agglomerationsprogramm Verkehrsplanung Bund Finanzierte Projekte Öffentliche Mitwirkung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Spitzenleichtathletik Luzern - Kambundji, Kälin, Lobalu und Moser siegen in LuzernSpitzenleichtathletik Luzern - Kambundji, Kälin, Lobalu und Moser siegen in LuzernDie Schweizer Leichtathleten überzeugen im Vorfeld der Olympischen Spiele. Vor allem Mujinga Kambundji, Dominic Lobalu, Angelica Moser und Annik Kälin tanken in Luzern Selbstvertrauen.
Weiterlesen »

Stadtrat will eine monatliche Gratiszeitung für Luzerner HaushalteStadtrat will eine monatliche Gratiszeitung für Luzerner HaushalteNach dem Ende des «Anzeiger Luzern» Ende Februar plant der Luzerner Stadtrat nun, eine monatliche Gratiszeitung für die Haushalte in Luzern zu etablieren.
Weiterlesen »

Luzerner Allmend: 2 Millionen für neues Fussballfeld – darum wird es so teuerLuzerner Allmend: 2 Millionen für neues Fussballfeld – darum wird es so teuerDas Spielfeld 21 muss komplett erneuert werden. Es gibt bislang keine Entwässerung. Der Stadtrat beantragt den Sonderkredit dem Parlament.
Weiterlesen »

Nachricht in Whatsapp als Entwurf speichernNachricht in Whatsapp als Entwurf speichernWenn eine lange Whatsapp-Nachricht noch nicht fertig ist, Sie aber beim Schreiben unterbrochen sind, können Sie den Text als Entwurf speichern.
Weiterlesen »

Neubau für 22 Millionen: Pathologie in Luzern bezieht neues GebäudeNeubau für 22 Millionen: Pathologie in Luzern bezieht neues GebäudeDer Neubau am Luzerner Kantonsspital ermögliche es der Pathologie, der steigenden Nachfrage und den veränderten Bedürfnissen gerecht zu werden. Es wird vermehrt auf KI gesetzt.
Weiterlesen »

Mann bestreitet vor Luzerner Gericht Tötung seines BekanntenMann bestreitet vor Luzerner Gericht Tötung seines BekanntenEin 25-jähriger Afghane steht vor dem Luzerner Gericht. Er bestreitet die Tötung seines Bekannten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 07:53:25