Die Nachrichten aus der Schweiz berichten über verschiedene Themen. Dazu gehören die Fortschritte bei der Entwicklung der Areale Grabenhof und Hinterschlund, die Vorstellung der Pläne von Kriens und Luzern, der Einstand von Doppelweltmeister Franjo von Allmen, die Liebesgeschichte eines Paares aus der Schweiz, der Erfolg von Rrudhani beim FC Luzern, die Geschichte der Hoteldiebin Erika B. in einem Roman von Christine Jaeggi, ein Vorfall mit einem Auto und Demonstranten sowie das Eishockey-Spiel des EV Zug gegen die SC Rapperswil-Jona Lakers.
Die Entwicklung der Areale Grabenhof und Hinterschlund schreitet voran. Die Städte Kriens und Luzern präsentieren ihre Pläne. Der Gewinn von Doppelweltmeister Franjo von Allmen: «Im Sommer möchte ich wieder auf der Baustelle sein – dort sehen sie mich als normalen Menschen.» «Sie fiel mir schon im Flugzeug auf»: Vor fast 50 Jahren verliebte sich dieses Paar dank der Thurgauer Zeitung in den USA.
«Rrudhani ist zwar nicht der Überflieger, aber für den FC Luzern Gold wert» – wieso läuft es ihm in Luzern so gut? Christine Jaeggi und ihr Roman über eine Hoteldiebin: «Ich hätte mich auch an den Nazis gerächt.» Die Megger Autorin Christine Jaeggi hat die Geschichte der Hoteldiebin Erika B., die während des Zweiten Weltkriegs in der Schweiz aktiv war, zu einem Roman verarbeitet. Dabei hat sie die Protagonistin im Vergleich zur historischen Figur in möglichst positives Licht gerückt. Sie hat dafür ihre Gründe. Ein Mann fährt mit einem Auto in eine Gruppe Demonstranten. Zahlreiche Menschen werden verletzt. Ermittler geben erste Hinweise auf die Hintergründe. Wird Michael Liniger den EV Zug auch gegen die SC Rapperswil-Jona Lakers zum Sieg führen? Das Spiel ab 19.45 Uhr live. Interims-Cheftrainer Michael Liniger erlebte am Dienstag beim Sieg gegen Davos nach Penaltyschiessen einen verrückten Einstand. Dirigiert er die Zuger gegen Rapperswil zu Punkten? Diese Musik erinnert an die Lebensfreude – «Mediterrane Nacht» im KKLSportpodcast «Tribünengeflüster»
Entwicklung Städte Plandarstellung Doppelweltmeister Liebesgeschichte Hoteldiebin Roman Vorfall Eishockey
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Entwicklung der Areale Grabenhof und Hinterschlund: Kriens und Luzern stellen Pläne vorDie Städte Kriens und Luzern präsentieren ihre Pläne für die Entwicklung der Areale Grabenhof und Hinterschlund.
Weiterlesen »
Kanton Luzern: Neue Vereinbarung mit FC Luzern für sichere Fussballspiele unterzeichnetDer Kanton Luzern und der FC Luzern haben die Vereinbarung über die Abgeltung der Si- cherheitskosten neu verhandelt und unterzeichnet
Weiterlesen »
FC Luzern besiegt St. Gallen, während die Religionszugehörigkeit in Luzern verändert wirdDer FC Luzern hat trotz des bevorstehenden Abgangs von Luca Jaquez den FC St. Gallen mit 2:0 besiegt. Während die römisch-katholische und die evangelisch-reformierte Landeskirche stetig an Mitgliedern verlieren, wächst im Kanton Luzern der Anteil an Menschen ohne Religionszugehörigkeit rasant. Ein Blick in die französische Migrationsdebatte zeigt, wie es in Frankreich zum Zerbrechen der politischen Einheit kommt, weil die Rechte und die Linke sich über das Thema Einwanderung streiten. Premier Bayrou greift zu derber Rhetorik. Die Ski-Weltmeisterschaften finden vom 4. bis 16. Februar in Saalbach-Hinterglemm statt. Das Luzerner Theater inszeniert Leonard Bernsteins Musical-Oper «Trouble in Tahiti». Die Geschichte ist in den 1960er-Jahren angesiedelt, bleibt aber aktuell.
Weiterlesen »
Kantonsspital Luzern vor hohen Ausgaben, Nürburgring eSports kommt nach Luzern und Putin plant Schlager-WettbewerbDie Luzerner Zeitung berichtet über finanzielle Herausforderungen am Kantonsspital Luzern, den Einzug von Nürburgring eSports Simulatoren in Luzern, Putins Plan für einen alternativen Schlagerwettbewerb zum Eurovision Song Contest und die Schweizer Athleten bei der Ski-WM in Saalbach. Weitere Themen umfassen den Wechsel von Gimenez an die AC Milan, Alan Rouras Ankunft im Ziel, den historischen Sieg von Beyoncé und die Diskussion über Henry Bernets mögliche Ähnlichkeit mit Roger Federer.
Weiterlesen »
Abstimmung Kanton Luzern - Kanton Luzern lehnt Stimmrechtsalter 16 deutlich abAus dem Archiv: Ist Stimmrechtsalter 16 sinnvoll?
Weiterlesen »
Neues Theater in Luzern: Nach dem Nein jetzt der Suche nach einem neuen StandortDie Luzerner Stimmbevölkerung hat die Finanzierung des neuen Theatergebäudes abgelehnt. Nun muss der Stadtrat nach einem neuen Standort und Finanzierungsmöglichkeiten suchen.
Weiterlesen »