Seit vergangener Woche ist die Verbindung zwischen Brugg und Windisch wieder für den Langsamverkehr passierbar. Neu darf sie auch mit dem Velo befahren werden. Nach wie vor stehen kleinere Restarbeiten an. Bis wann diese abgeschlossen sind.
Endlich ist die Süssbachunterführung mit dem Velo befahrbar – doch es zeigt sich bereits eine erste Schwachstelle
Dank der Verbreiterung des Weges und der Rampen ist es nun möglich, dass sich zwei Fahrräder problemlos kreuzen können und folgerichtig wurde das Velofahrverbot aufgehoben
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Endlich ist Velo-Wetter: Das sind die Routen-Tipps für Gümmeler, Biker und FamilienEndlich ist das schöne Wetter da – Zeit also, das Fricktal auf zwei Rädern zu erkunden. Fachleute geben Routentipps für Gümmeler, Biker und Familien. Und sagen, was unbedingt zu beachten ist, bevor die Tour startet.
Weiterlesen »
SBB: ETH-Forscher nutzen Schwachstelle in App für gratis ZugfahrtenForschern der ETH Zürich ist es gelungen, die Easyride-Funktion der SBB-App zu manipulieren. Mittels Experiment konnten sie kostenlos Zug fahren.
Weiterlesen »
Forscher nutzen Schwachstelle in SBB-App für gratis ZugfahrtenForschende der ETH Zürich haben in einem Experiment die Easyride-Funktion der SBB ausgetrickst und…
Weiterlesen »
Forscher nutzen Schwachstelle in SBB-App für gratis ZugfahrtenForschende der ETH Zürich haben in einem Experiment die Easyride-Funktion der SBB ausgetrickst und…
Weiterlesen »
Forscher nutzen Schwachstelle in SBB-App für gratis ZugfahrtenForschende der ETH Zürich haben in einem Experiment die Easyride-Funktion der SBB ausgetrickst und sind damit gratis Zug gefahren. Mittlerweile sei diese Schwachstelle aber behoben, teilte die Hochschule am Dienstag mit.
Weiterlesen »
«Dringend notwendige Aufwertung» zweier vernachlässigter Strassen wird endlich angepacktAus der Aarauerstrasse («Little Istanbul») soll «eine attraktive Einkaufsstrasse» werden, aus der Mitteldorfstrasse das «Zentrum der Gemeinde». Die Buchserinnen und Buchser sollen dafür fast 7,5 Millionen Franken genehmigen.
Weiterlesen »