Die Ems-Chemie wurde im bisherigen Jahresverlauf 2024 von der schwachen Konjunktur gebremst.
Die weltweite Konjunktur habe sich wie erwartet verhalten entwickelt, insbesondere in den Absatzmärkten Europa und China, heisst es von Unternehmensseite zum Umfeld.Ausserdem habe die Inflation die Kaufkraft geschwächt, erklärte
Nach Sparten betrachtet sank der Umsatz im Hauptgeschäft Hochleistungspolymere währungsbereinigt um 3,2 Prozent auf 1,4 Milliarden Franken. Dennoch seien die globale Marktposition ausgebaut und mit den Kunden neue und innovative Projekte realisiert worden. Für die nächsten Monate rechnet Ems mit einer weiterhin schwachen Weltkonjunktur. Am bisherigen Ausblick hält die Gesellschaft aber fest.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ems-Chemie mit tieferem Umsatz nach neun MonatenEms-Chemie blickt auf ein bisher schwieriges Jahr 2024 zurück.
Weiterlesen »
Ems-Chemie setzt weniger um – Ersteinschätzung zu den UmsatzzahlenDer Anbieter von Spezialhochleistungskunststoffen verzeichnet nach neun Monaten einen tieferen Umsatz als ein Jahr davor, bestätigt aber die Ziele für das laufende Jahr.
Weiterlesen »
Methode der Preisträger stellt Life-Science-Forschung auf den KopfDie Nobelpreisträger für Chemie haben mit ihrer KI-gestützten Protein-Forschung die Life-Science-Forschung revolutioniert.
Weiterlesen »
Signale einer robusten Konjunktur treiben die Kurse anEinen stark ausgefallenen US-Arbeitsmarktbericht haben die Anleger am Freitag als Zeichen einer gut laufenden Konjunktur interpretiert.
Weiterlesen »
Nobelpreis für Chemie verliehen für die Erforschung der Proteine, den chemischen Werkzeugen des LebensDer US-Forscher David Baker teilt den Nobelpreis für Chemie mit den beiden Englischen Forscher bei Google DeepMind, Demis Hassabis und John M. Jumper.
Weiterlesen »
Die Fed senkt die Zinsen - was bedeutet das für die Märkte?Die US-Notenbank hat die Leitzinsen um 50 Basispunkte gesenkt, trotz anhaltender wirtschaftlicher Stärke. Experten diskutieren die Auswirkungen dieses Signals auf die Aktienmärkte und die zukünftige Geldpolitik.
Weiterlesen »