- Emotionen gehen bei St. Galler Pflegepersonal hoch

Switzerland Nachrichten Nachrichten

- Emotionen gehen bei St. Galler Pflegepersonal hoch
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 50%

Rund 440 Stellen werden bei den St. Galler Spitälern gestrichen. Der Frust beim Personal ist gross.

Der Hintergrund: Rund 440 Stellen sollen bei den St. Galler Spitälern abgebaut werden. Dies wurde vor vier Wochen bekannt. «Die finanzielle Lage der St. Galler Spitäler per Mitte 2023 ist dramatisch», liess sich Verwaltungsratspräsident Stefan Kuhn in der Mitteilung zitieren, in welcher der Stellenabbau bekannt gegeben wurde. Nur wenige Monate zuvor – im Juni – hatte die St. Galler Stimmbevölkerung einer weiteren Finanzspritze für die Spitäler zugestimmt.

An jedem Arbeitstag brauche ich meine Stationssekretärin, meine Rotkreuz-Helferinnen, meine Reinigungsfrau, meine Logistiker. Ich brauche sie an meiner Seite, damit ich meine Arbeit gut machen kann. Autor: Anonym Pflegende Die Kundgebung: Mehrere hundert Personen nahmen an der Kundgebung teil. Sie fand auf dem Areal des Kantonsspitals St. Gallens statt, hier sollen rund 260 der 440 Stellen gestrichen werden. Aufgerufen hatten verschiedene Personalverbände und Gewerkschaften.

Die Forderungen: Die Angestellten fordern, dass der Stellenabbau nicht zulasten der Gesundheit gehen dürfe – nicht bei den Angestellten und nicht bei den Patientinnen und Patienten. In ihren Augen ist der Abbau, in Zeiten des Fachkräftemangels, unverständlich. Sie weisen darauf hin, dass es schon jetzt zu wenig Personal gebe, was zum Beispiel zu massiven Überstunden führe.

Man sollte jetzt investieren, damit möglichst genug Personal ausgebildet wird und im Beruf bleibt. Und parallel hat man solche Horrorbotschaften. Autor: Cornelia Hartmann Präsidentin SBK Der Stellenabbau: Die Verantwortlichen betonen, dass bis Anfangs November alle Angestellten Gewissheit haben sollen, ob ihre Stelle gekündigt oder gekürzt wird. Ein grosser Diskussionspunkt dabei ist, ob es auch Pflegestellen «am Bett» trifft.

Wichtige Entscheide zu den St. Galler Spitälern Box aufklappen Box zuklappen Die St. Galler Spitäler sind schon lange ein Sorgenkind des Kantons. Die wichtigsten Entscheide der letzten Jahre:

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Typisch SVP», «fadegrad», «vulgär»: Unternehmer und Winzer Walter Gartmann ist neuer St.Galler Nationalrat«Typisch SVP», «fadegrad», «vulgär»: Unternehmer und Winzer Walter Gartmann ist neuer St.Galler NationalratDer Präsident der St.Galler SVP schafft den Sprung nach Bern. Beim Rundgang durch den Pfalzkeller wird klar: Am 54-Jährigen scheiden sich die Geister.
Weiterlesen »

Die St. Galler SVP gewinnt einen fünften NationalratssitzDie St. Galler SVP gewinnt einen fünften NationalratssitzBei der SVP St. Gallen herrscht Freude. Sie kann ihren 2019 verlorenen fünften Sitz wieder zurückgewinnen. Einen Sitz verliert dagegen die «Klima-Allianz».
Weiterlesen »

So haben die St.Galler Gemeinden gewählt – die Wahlergebnisse in fünf GrafikenSo haben die St.Galler Gemeinden gewählt – die Wahlergebnisse in fünf GrafikenDie SVP gewinnt den vor vier Jahren verlorenen Sitz zurück. Leidtragende sind die Grünliberalen, die keinen St.Galler Vertreter mehr nach Bern schicken. Im Ständerat schafft es Arbër Bullakaj (SP) auf den ersten Verfolgerplatz.
Weiterlesen »

Beide St. Galler Ständeräte im ersten Wahlgang gewähltBeide St. Galler Ständeräte im ersten Wahlgang gewähltIm Kanton St. Gallen wurden beide bisherigen Ständeräte wiedergewählt. Esther Friedli (SVP) und Benedikt Würth (Mitte) distanzierten ihre Konkurrenz deutlich.
Weiterlesen »

Beide St. Galler Ständeräte im ersten Wahlgang gewähltDie beiden bisherigen St. Galler Ständeräte, Esther Friedli (SVP) und Benedikt Würth (Mitte), haben…
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 14:07:22