Eklat bei Genfer Privatbank Edmond de Rothschild: Die Schweizer Privatbank Edmond de Rothschild muss sich offenbar nach einem Chef umsehen. Der bisherige CEO hat sich mit der Baronin Ariane de Rothschild zerstritten. francoispauly arianederothschild
François Pauly steht kurz davor, die Schweizer Privatbanken-Gruppe Edmond de Rothschild zu verlassen, wie das luxemburgische Wirtschaftsportal «Paperjam» am Freitag meldete. Der Luxemburger ist seit Juni 2021 in dieser Funktion tätig. Die Bank lehnte eine Stellungnahme ab.
Offenbar haben strategische Meinungsverschiedenheiten zwischen Pauly und Ariane de Rothschild zum bevorstehenden Abgang geführt. Sie ist die Ehefrau des im Januar 2021 verstorbenen Firmenbesitzers Baron Benjamin de Rothschild und amtet seither als Verwaltungsratspräsidentin. In den vergangenen Jahren kam es bereits mehrmals zu Abgängen von Kaderleuten aufgrund von Meinungsdifferenzen mit der Präsidentin.
Pauly löste 2021 den früheren CEO Vincent Taupin ab. Zuvor war er bis März 2016 Vorsitzender des Verwaltungsrats der Banque Internationale à Luxembourg gewesen. Neben seiner aktuellen Hauptfunktion nimmt er in verschiedenen anderen Aufsichtsgremien Einsitz und präsidiert die familieneigene Versicherungsgesellschaft La Luxembourgeoise.
Die Edmond-de-Rothschild-Gruppe ist in insgesamt 16 Ländern vertreten. Sie baute im vergangenen Februar 20 Stellen in Luxemburg ab.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fast Company ernennt Xonic Golf zu einem der innovativsten Sportunternehmen der Welt für 2023Toronto, 3. März 2023 (ots/PRNewswire) - Anerkennung für Unternehmen, die weltweit die größten Fortschritte machen Xonic™ gibt bekannt, dass das Unternehmen von Fast...
Weiterlesen »
Ein Feuer in einem Freiburger Käselager zerstört 11'000 Käselaibe - bauernzeitung.chDer Brand eines Gebäudekomplexes mit Käselager vom Donnerstag in Vuisternens-en-Ogoz FR hat 11'000 Laibe Greyerzerkäse zerstört. Ebenfalls betroffen ist ein Verpackungsunternehmen, das 24 Angestellte vorübergehend nicht mehr beschäftigen kann.
Weiterlesen »
Kommt das Coronavirus aus einem chinesischen Labor?Der US-Inlandgeheimdienst FBI wirft China vor, die Coronapandemie verschuldet zu haben. Sars-CoV-2 stamme aus einem Labor in Wuhan. Doch gibt es dafür auch wissenschaftliche Beweise?
Weiterlesen »
Mujinga Kambundji erneut mit einem Gold-Lauf in der HalleAn der Hallen-EM in Istanbul läuft Mujinga Kambundji in einer hervorragenden Zeit zu Gold über die 60 Meter. Es ist ihr zweiter EM-Titel nach 2022.
Weiterlesen »
Bäume am Schweizerhofquai werden einem Härtetest unterzogenVom Schweizerhofquai bis zum Musikpavillon in Luzern stehen rund 150 Rosskastanien. Weil erst kürzlich eine dieser Kastanien umkippte, wird nun die Standfestigkeit der Bäume geprüft. baum luzern rosskastanien
Weiterlesen »
Pilatus Aircraft steigert Umsatz und Gewinn - und baut in der Schweiz aus - aeroTELEGRAPHMit einem Umsatz von 1,3 Milliarden Franken, einem Betriebsergebnis von 226 Millionen und einem Bestelleingang von 1,6 Milliarden Franken konnte der Schweizer Flugzeughersteller ein sehr positives Ergebnis erzielen. Im Vergleich zum sehr erfolgreichen 2021 konnte er erneut zulegen. Insgesamt wurden 40 PC-24, 80 PC-12 NGX, 10 PC-21 und 3 PC-6 abgeliefert. Im Geschäftsbereich der General […]
Weiterlesen »