Die Kauflust der Verbraucher hat Amazon ein überraschend starkes Quartalsergebnis beschert.
», sagte Konzernchef Andy Jassy am Donnerstag. Das Wachstum der wichtigen Cloud-Sparte blieb allerdings hinter den Erwartungen zurück. Der Ausblick auf das erste Quartal enttäuschte ebenfalls.Der Konzernumsatz stieg den Angaben zufolge zum Jahresabschluss 2024 um zehn Prozent auf 187,8 Milliarden Dollar. Dabei fielen die Erlöse im Online-Handel mit 75,56 Milliarden Dollar rund eine Milliarde Dollar höher aus als vorhergesagt.
Die Aktie fiel am Donnerstag im nachbörslichen US-Handel zuletzt um mehr als drei Prozent. «So etwas will der Markt nicht hören», sagte Portfolio-Manager Daniel Morgan vom Vermögensverwalter Synovus. Vor allem nicht angesichts neuer KI-Konkurrenten wie DeepSeek.Die Entwicklung dieser Künstlichen Intelligenz hat nach Angaben des gleichnamigen chinesischen Startups nur einen Bruchteil der bislang üblichen Summen gekostet.
Für das angelaufene Quartal stellte Amazon einen Konzernumsatz zwischen 151 und 155,5 Milliarden Dollar in Aussicht. Analysten hatten auf mehr als 158 Milliarden Dollar gehofft. Der Konzern wies darauf hin, dass in seinen Prognosen erwartete negative Wechselkurseffekte im Volumen von gut zwei Milliarden enthalten seien.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die dritte Vertreibungswelle: Die Nakba und die Zukunft der PalästinenserDie Geschichte der palästinensischen Vertreibung ist seit jeher geprägt von Leid und Unrecht. Die Nakba von 1948, die Vertreibung von über 750.000 Palästinensern aus ihren Häusern, ist nur der Beginn dieser Tragödie. Millionen leben heute in Flüchtlingslagern oder leben unter bescheideneren Bedingungen in den Nachbarländern. Die Zukunft der Palästinenser ist ungewiss. Die aktuelle Situation im Gazastreifen zeigt, dass die Gefahr einer neuen Vertreibung immer präsent ist.
Weiterlesen »
Die USA verlassen die WHO: Ein Finanzierungsproblem für die WeltgesundheitsorganisationDie USA, der größte Beitragszahler der Weltgesundheitsorganisation (WHO), werden im Jahr 2026 aus der Organisation austreten. Dies stellt die WHO vor große finanzielle Herausforderungen. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus hat bereits Sparmaßnahmen angekündigt, aber die Frage bleibt, ob die WHO ihre Programme ohne die US-Finanzierung aufrechterhalten kann.
Weiterlesen »
Die Grüne Liberale Partei (GLP) hat die Gelegenheit, die Bundesratswahl zu beeinflussenDer Artikel analysiert die geringe Anzahl an Kandidaturen für die Mitte-Partei bei der kommenden Bundesratswahl und argumentiert, dass die GLP die Chance nutzen sollte, eine weibliche und jüngere Kandidatur zu präsentieren.
Weiterlesen »
Die Schweizer Firma, die die Sitze der Air Force One herstelltLantal, ein kleines Unternehmen aus Langenthal, produziert Textilien, die in vielen schweizerischen Bussen, Zügen und Flugzeugen zu finden sind. Bekanntestes Kundenverhältnis ist die Air Force One des US-Präsidenten. Dieser Artikel untersucht die Geschichte von Lantal, seine Kunden und die Zukunft des Unternehmens.
Weiterlesen »
Dok-Filme, die unter die Haut gehen: Das sind die Preisträger an den Solothurner FilmtagenDer Prix de Solheure geht an «Immortals», den eindrücklichen Dokumentarfilm über die Proteste im Irak. Auch der Publikumspreis geht an einen Dok: «Quir» beleuchtet einen homosexuellen Sehnsuchtsort auf Sizilien. In einer ersten Bilanz zum Abschluss vermelden die Veranstalter rund 65'000 Eintritte.
Weiterlesen »
Die Schattenseiten der Traumabehandlung: Wie die Littenheid-Affäre die Therapie in der Schweiz verändertDer Skandal um Suggestive Erinnerungen und satanistische Ritualverbrechen in Schweizer Psychiatrien hat die Behandlung von Traumapatienten grundlegend verändert. Die einst beliebte Klinik Littenheid wurde zum Symbol für fragwürdige Therapierichtlinien. Die Aufarbeitung der Affäre wirft nun Fragen nach der Qualität der Versorgung auf und zeigt die Herausforderungen, die die Schweizer Psychiatrie bewältigen muss.
Weiterlesen »