Heute vor 55 Jahren erzwangen fünf Wilerinnen Zugang zur geschlechtergetrennten Badi Weierwise.
Als Reaktion auf die Industrialisierung im 19. Jahrhundert entstand eine breite Bewegung, die eine gesunde Lebensweise propagierte. Dazu wurde auch Wassersport zur Stärkung von Körper und Gemüt empfohlen. «Baden und Schwimmen wurden von verschiedenen Seiten gefördert.
Dies von Medizin und Gesundheitsvorsorge ebenso wie von der Sportbewegung und der Tourismusindustrie», schreibt die Historikerin Monika Burri in einem Aufsatz zur Geschichte des Badens. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde in der Schweiz zudem die gesetzliche Höchstarbeitszeit reduziert. Baden war eines der Vergnügen in der hinzugewonnen Freizeit.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Polizeigewalt in den USA - Zweiter Polizist muss wegen der Tötung von Floyd ins GefängnisZweiter Polizist muss in den USA wegen der Tötung des Afroamerikaners GeorgeFloyd ins Gefängnis: Der 39-jährige ThomasLane wurde vor einem Bundesgericht zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt.
Weiterlesen »
Kein Verfahren in Frankreich: Bersets Grounding bleibt folgenlosFrankreich strengt definitiv kein Verfahren gegen Alain Berset an: Das erklärt die Botschaft in Bern, nachdem französische Kampfjets den Schweizer Bundesrat im Nachbarland zu einem Grounding zwangen.
Weiterlesen »
Achtelfinal in Gstaad - Stricker als letzter Schweizer ausgeschiedenDie Schweizer Weltnummer 180 verliert gegen Albert Ramos-Vinolas 3:6, 6:4, 1:6 und verpasst den Gstaad-Viertelfinal.
Weiterlesen »
EM-Viertelfinal knappe Sache - Deutschland im Halbfinal – Österreich im Alu-PechDeutschland gewinnt den EM-Viertelfinal gegen Österreich mit 2:0, hat aber bei 3 Alu-Treffern der Gegnerinnen Glück.
Weiterlesen »