Die Einstellungspläne von Schweizer Firmen lassen angesichts des unsicheren wirtschaftlichen Klimas etwas nach.
Die Einstellungspläne von Schweizer Firmen lassen angesichts des unsicheren wirtschaftlichen Klimas etwas nach.
Während bei Grosskonzernen der Optimismus zunimmt, sehen Kleinstfirmen kaum Wachstumschancen. Zu diesem Schluss kommt eine am Dienstag veröffentlichtedes Personalvermittleres Manpower. Gemäss der Analyse rechnen die befragten Firmen mit einem Netto-Beschäftigungsausblick von 29 Prozent. Das sind 4 Prozentpunkte weniger als vorangegangenen Quartal und im gleichen Vorjahresquartal.
Am höchsten ist der Optimismus bei den Grosskonzernen. Bei diesen stieg der Netto-Beschäftigungsausblick um 20 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorquartal auf 43 Prozent. Das sind auch 9 Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr.Vertrauen in die wirtschaftliche Entwicklung.
Wirtschaft Einstellungspläne Firmen Schweizer Firmen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einstellungspläne von Schweizer Firmen lassen etwas nachDie Einstellungspläne von Schweizer Firmen lassen angesichts des unsicheren wirtschaftlichen Klimas etwas nach.
Weiterlesen »
Neuer Verein will Kleiderrecycling-System in der Schweiz einführenSieben Schweizer Firmen gründen den Verein Fabric Loop, um die Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche zu fördern.
Weiterlesen »
Von Basel aus die Schweizer Literatur verjüngt: Die Sofalesungen feiern ihr zehnjähriges BestehenVor 10 Jahren starteten die Sofalesungen in Basel. Heute begeistern sie schweizweit junges Publikum und feiern Erfolge in allen Sprachregionen der Schweiz.
Weiterlesen »
Schweizer lieben SUV: Diese Modelle werden am meisten gekauft – retten die «Züriberg-Panzer» die Elektrifizierung?In der Schweiz werden immer mehr SUV verkauft. Sie stehen in der Kritik, weil sie schwer und umweltschädlich seien. Doch sie könnten bei der Elektrifizierung entscheidende Rolle spielen. Diese ist nämlich ins Stocken geraten.
Weiterlesen »
Die Schattenseite der Schweizer Industrialisierung: Wie Arsen die Landschaft und Menschen vergifteteEin neues Buch beleuchtet die ungeklärte Geschichte der giftigen Folgen der Farbstoffherstellung in der Schweiz im 19. Jahrhundert.
Weiterlesen »
Welchen Einfluss hatten die jüngsten politischen oder wirtschaftlichen Ereignisse auf Ihr Vertrauen in die Schweizer Regierung?Die Schweiz, die im Ausland normalerweise für das hohe Vertrauen in ihre Behörden bekannt ist, befindet sich in einer Vertrauenskrise. Wie erklären Sie dies?
Weiterlesen »