Einschulung von Sans-Papiers: Einheitliche Regelungen oder ein Leitfaden für Lehrpersonen fehlen

«Einschulung Von Sans-Papiers: Einheitliche Regelu Nachrichten

Einschulung von Sans-Papiers: Einheitliche Regelungen oder ein Leitfaden für Lehrpersonen fehlen
Basel Stadt»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Mindestens 35 Kinder ohne Aufenthaltsstatus wurden im vergangenen Jahr in der Region Basel eingeschult. Die Unsicherheiten sind bei den betroffenen Familien wie auch Lehrpersonen oftmals gross.

Das Recht auf Schuldbildung ist ein Grundrecht. Nicht für alle Menschen ist dies aber eine Selbstverständlichkeit. Insbesondere für die rund 4000 Menschen in der Region Basel, welche ohne Aufenthaltsstatus, als sogenannte Sans-Papiers, hier leben.Grünliberale Kandidatin Simone Lustenberger gewinnt vor Parteilosem Daniel Bäumlin

Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Basel Stadt»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

OS Kerzers Freiburg: Anschuldigungen gegen Lehrpersonen stimmenOS Kerzers Freiburg: Anschuldigungen gegen Lehrpersonen stimmenDie Untersuchungen der Freiburger Bildungsdirektion offenbaren: Die Vorwürfe gegen die Lehrpersonen der OS Kerzers stimmen.
Weiterlesen »

Lohn von Lehrpersonen in Bern: Der Abzug war gerechtfertigtLohn von Lehrpersonen in Bern: Der Abzug war gerechtfertigtLehrerinnen und Lehrer mit Seminarabschluss hatten genug Zeit, ihre Ausbildung nachzuholen. Sich nun zu beklagen, ist unfair.
Weiterlesen »

Lehrpersonen verteidigen ein System, das sie unzufrieden macht: Der Krampf mit der integrativen SchuleLehrpersonen verteidigen ein System, das sie unzufrieden macht: Der Krampf mit der integrativen SchuleNote ungenügend: Lehrerinnen und Lehrer hadern mit der integrativen Förderung. Dennoch begrüssen sie das Grundprinzip, möglichst alle Kinder in einer Regelklasse zu unterrichten. Wie ist das möglich?
Weiterlesen »

«Dauert die jetzige Situation an, droht ein Scherbenhaufen»: Integrierte Schule bringt Lehrpersonen an den Anschlag«Dauert die jetzige Situation an, droht ein Scherbenhaufen»: Integrierte Schule bringt Lehrpersonen an den AnschlagLehrpersonen fühlen sich überlastet und können kaum noch abschalten. Das hat auch etwas mit der integrativen Förderung zu tun, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Zurückkehren zu Kleinklassen will der Verband der Lehrerinnen und Lehrer Schweiz aber nicht.
Weiterlesen »

Lehrpersonen ohne Diplom: Heilpädagoge kritisiert Alex Hürzeler in offenem Brief – so antwortet der BildungsdirektorLehrpersonen ohne Diplom: Heilpädagoge kritisiert Alex Hürzeler in offenem Brief – so antwortet der BildungsdirektorWeil genaue Zahlen zur Anzahl Lehrpersonen ohne Diplom lange fehlten, schrieb der schulische Heilpädagoge Yashi Bhalla Anfang Sommerferien einen offenen Brief an Bildungsdirektor Alex Hürzeler. Nun liegt seine Antwort vor.
Weiterlesen »

Bildung Bern will im Kanton genügend qualifizierte LehrpersonenBildung Bern will im Kanton genügend qualifizierte LehrpersonenBildung Bern hat seine kantonale Initiative zur Bildungsqualität eingereicht. Der Verband fordert qualifizierte Lehrpersonen in Schulklassen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 17:30:57