Einschätzung zum hypothekarischen Referenzsatz – Warum der Referenzzins für Wohnungsmieten gleich bleibt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Einschätzung zum hypothekarischen Referenzsatz – Warum der Referenzzins für Wohnungsmieten gleich bleibt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 80%

Einschätzung zum hypothekarischen Referenzsatz: Warum der Referenzzins für Wohnungsmieten gleich bleibt: Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) hebt den hypothekarischen Referenzzins nicht an, sondern belässt ihn auf 1,25%.

Das Häusermeer von Wohn- und Geschäftsgebäuden in der Innenstadt von Luzern.Das Bundesamt für Wohnungswesen belässt den hypothekarischen Referenzzins weitere drei Monate auf 1,25%. Angesichts der stark gestiegenen Hypozinsen für Neugeschäfte in diesem Jahr kommt das überraschend.

Allerdings spiegelt er die Zinsen aller ausstehenden Hypotheken, und diese haben sich im Durchschnitt nur wenig nach oben bewegt. Der Referenzsatz ist seit 2020 unverändert. Er bietet also nach wie vor keine Handhabe, um den Mietzins allein deswegen anzuheben. Das wird Mieter freuen. Eigentümer von Renditeobjekten hingegen weniger, denn sie haben mit sinkenden Renditen zu kämpfen und zählen auf Mieterhöhungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hypotheken – Referenzzins für Wohnungsmieten bleibt gleichHypotheken – Referenzzins für Wohnungsmieten bleibt gleichHypotheken: Referenzzins für Wohnungsmieten bleibt gleich: Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) hebt den hypothekarischen Referenzzins nicht an. Er bleibt bei 1,25%.
Weiterlesen »

Warum diese Frau mehr für den Fussball tut als InfantinoOffener Brief an den Fifa-Boss: Warum diese Frau mehr für den Fussball tut als Infantino
Weiterlesen »

CS-Krise: Warum die Kapitalerhöhung der Credit Suisse keine Ruhe bringtCS-Krise: Warum die Kapitalerhöhung der Credit Suisse keine Ruhe bringtFrisches Kapital sollte die Debatte um die Solidität der CS stoppen. Das ist misslungen. Wie Körner und Co. jetzt Gegensteuer geben wollen.
Weiterlesen »

Auf der Strasse & im Internet - Warum China rigoros gegen die Proteste vorgehtAuf der Strasse & im Internet - Warum China rigoros gegen die Proteste vorgehtIn China gehen die grossen Proteste vom Wochenende online weiter. Der Unmut in der Bevölkerung bleibt gross. Eine Übersicht.
Weiterlesen »

Wieder minus 4 Prozent – Warum die CS-Aktien so stark an Wert verlierenWieder minus 4 Prozent – Warum die CS-Aktien so stark an Wert verlierenDie Kapitalerhöhung kommt bei den bestehenden CS-Aktionären schlecht an. Die Wertpapiere sacken auf unter 3 Franken ab – ein historischer Tiefststand.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 19:51:26