Wie viele Menschen verfolgen die Spiele der Frauenfussball-WM? Wir haben die neusten Zahlen – in Deutschland sorgt das Turnier für Traumquoten.
171'000 schalteten aus der Schweiz zu, gegen Neuseeland wurden es nochmals deutlich mehr: Mittelfeldspielerin Coumba Sow sucht den Abschluss im Gruppenspiel gegen Norwegen.Der grösste Hit der laufenden Fussball-WM der Frauen war beim Schweizer Publikum das dritte und letzte Gruppenspiel gegen die Co-Gastgeberinnen aus Neuseeland. 351’000 Menschen haben in der Deutschschweiz im Schnitt am 30. Juli ab 9 Uhr den Match verfolgt, zu Spitzenzeiten waren es 473’000.
Die Schweizerinnen haben mit ihren anhaltend guten Leistungen im Laufe des Turniers mehr und mehr Publikum vor die Bildschirme gelockt. Den WM-Auftakt gegen die Philippinen sahen im Schnitt 89’000 Zuschauerinnen und Zuschauer, das 0:0 gegen Gruppenfavorit Norwegen deren 171'000. Mit dem letzten Spiel gegen Neuseeland wurde dann also nochmals eine Verdoppelung der Einschaltquote erreicht, von Spiel 1 zu Spiel 3 mehr als eine Verdreifachung.
Immer mehr Fans, in den Stadien wie vor den Bildschirmen: Die Schweizer Fussballerin Alisha Lehmann posiert für ein Selfie. Über 1,5 Millionen Tickets wurden für die 64 Spiele bereits verkauft, das ist Rekord.Vergleiche mit anderen Turnieren sind dabei nur bedingt möglich.
Ein Blick auf die Gruppenspiele ohne Schweizer Beteiligung zeigt, dass diese weniger Beachtung finden. Sie bleiben in der Regel deutlich unter 100’000 Zuschauenden. Bei der Männer-Nati verfolgen bei Endrunden regelmässig über eine Million Menschen die Spiele bei SRF.26’000 Fans waren beim Gruppenspiel Neuseeland gegen die Schweiz in Dunedin im Stadion. Der Eröffnungsspieltag setzte mit 117’000 Zuschauenden in zwei Spielen eine neue Bestmarke.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Enhanced Games» - Olympische Spiele für Doper: Ernsthaftes Anliegen oder Bieridee?Der Australier Aron D'Souza will 2024 eine Art «Olympische Spiele» ohne Dopingkontrollen durchführen, die sogenannten «Enhanced Games». Was ist davon zu halten? srfsport
Weiterlesen »
Benutzerfreundliches 5G-Smartphone mit Top-Ausstattung für selbstbewusste MenschenLinz (ots) - Mehr als 17 Millionen Handys hat der österreichische Hersteller emporia bisher verkauft. Jetzt bringt das Linzer Unternehmen die neue E-Serie auf den Markt und...
Weiterlesen »
Menschen-Radar im Test – Hilfe, ich sehe Geister!Ein neuer Sensor verspricht, das Smarthome richtig smart zu machen. Dazu nutzt er Radar und Software. Wir haben ihn getestet.
Weiterlesen »
Wie der Klimawandel Bergtouren gefährlicher machtDie Alpen sind immer ein Terrain mit Gefahren. Der Klimawandel macht Wandern und Bergsteigen aber noch risikoreicher. Der Rat von Bergführern ist gefragt wie nie.
Weiterlesen »
Wie Sergio Ermotti vollendete Tatsachen schafftWährend die Mitarbeitenden bei der Credit Suisse und der UBS wie auch die Medien und die Politik immer noch im Dunkeln tappen, wie die «neue UBS» aussehen wird, werden hinter den Kulissen schon fleissig die Weichen gestellt. Womit ist Ende Monat zu rechnen? ...
Weiterlesen »
Nordatlantik so warm wie nie seit MessbeginnNach vorläufigen Daten von US-Forschern ist der Nordatlantik so heiss wie nie seit Beginn ihrer Datenreihe vor rund 40 Jahren. Seine Durchschnittstemperatur lag nach Daten der Plattform «Climate Reanalyzer» der University of Maine am 29. Juli – dem bis Montagnachmittag letzten ausgewerteten Datum – bei 25,0 Grad.
Weiterlesen »