Frankreich hält an ambitionierten nationalen Reduktionszielen fest. Sie will den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bis 2030 halbieren.
Die französische Regierung will ihrem Programm zur Verringerung des Pflanzenschutzmittelaufwands eine weitere Chance geben. Die in den «Ecophyto»-Plänen gebündelten Bemühungen haben bislang jede Zielmarke verfehlt, sollen aber ab April 2024 als «Ecophyto 2030» weitergeführt werden.
Als Berechnungsbasis soll der Zeitraum 2015 bis 2017 herangezogen werden. Weiterhin garantiert werden soll laut Regierung ein hohes Niveau an Schutz für die Kulturen. Ebenfalls im Blick behalten will man die Wirtschaftlichkeit der Betriebe sowie den Schutz von Umwelt und Gesundheit. Indikator nicht ersetzen Die Umweltorganisation Générations Futures begrüsste die Entscheidung der Regierung, die Ecophyto-Pläne «ungeachtet der Attacken des französischen Bauernverbandes» fortzuführen. Positiv bewertete die Organisation auch die Absicht, verstärkt auf Pflanzenschutzmittel mit geringerem Risiko zu setzen.
Damit würden die Pläne «entstellt», warnte die Organisation. Grundlage der nationalen Bemühungen zur Verringerung des Pflanzenschutzmittelaufwands ist ein eigens entwickelter Indikator , der auf Basis einer normierten Dosis die behandelte Fläche angibt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aufräumen in Frankreich nach Orkantief dauert anNach Durchzug des Orkantiefs «Ciarán» dauert in Frankreich das Aufräumen an. Über eine halbe…
Weiterlesen »
Bewaffneter Mann hält Tochter als Geisel am Hamburger Flughafen: Einsatz dauert immer noch anAuf das Gelände des Hamburger Flughafens ist ein bewaffneter Mann eingedrungen, der seine Tochter als Geisel hält. Der Flughafen musste gesperrt werden. Die Polizei ist noch immer in Verhandlungen mit dem Geiselnehmer.
Weiterlesen »
Umfrage: Fast 80 Prozent der Deutschen sind skeptisch gegenüber erneuerbaren Energien. Sie glauben nicht an die Erreichung der Energiewende-ZieleDie Energiewende bis 2030 zu erreichen mit einem Anteil von mindestens 80 Prozent von Energie durch Sonne und Wind: Das ist das erklärte Ziel der deutschen Regierung, Immer weniger Leute glauben aber, dass das gelingt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Beratungsunternehmens EY.
Weiterlesen »