Wallisellen (ots) - Die Allianz Suisse und die Fondation Herzog laden Sie herzlich zur Vernissage der Ausstellung 'Fortschritt und Risiko' ein. Die Eröffnung der Ausstellung...
Die Allianz Suisse und die Fondation Herzog laden Sie herzlich zur Vernissage der Ausstellung"Fortschritt und Risiko" ein. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Montag, denAnhand historischer Fotografien zeichnet die Ausstellung den Fortschritt der Menschheit und die Anfechtung des ihm innewohnenden Risikos bildhaft nach.
Die Ausstellung entstand nach einer Idee von Dr. Oliver Class, Kunstsachverständiger der Allianz Suisse. Sie wurde von ihm, Ursula Leckebusch sowie Ruth und Peter Herzog kuratiert.Dauer der Ausstellung: 24. Oktober bis 12. Dezember 2023,Ort: Fondation Herzog, Leimenstrasse 20, 4051 Basel Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen. Sollten Sie ein Gespräch mit Dr. Oliver Class wünschen, bitten wir Sie um Anmeldung bei Dr. Oliver Class zur Vereinbarung eines Termins vor der Vernissage.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kulturnews: Vernissage im Haus zur Glocke in Steckborn.Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Kulturnews: Vernissage von Peter Höners Roman «Rocha Monte» in Gottlieben.Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
«Das Risiko eines Herbststurms ist gross»Laut Greg Hirt driftet die USA unweigerlich in die Rezession. Er empfiehlt Anlegern, ihre Gewinne abzusichern.
Weiterlesen »
Linke Studentenorganisation kritisiert Ausstellung «Russian War Crimes» der Berliner Humboldt-Universität: Sie habe «keinen wissenschaftlichen Wert», sondern diene dazu, «die russische Seite zu dämonisieren»Mitglieder der linken Studentenorganisation «International Youth and Students for Social Equalität» (IYSSE) kritisieren die Ausstellung «Russian War Crimes» an der Berliner Humbolt-Universität, wie die Berliner Zeitung schreibt. «Die Ausstellung hat keinen wissenschaftlichen Wert, sondern dient dazu, die russische Seite zu dämonisieren und den grauenhaften Stellvertreterkrieg in der Ukraine mit weiteren Waffenlieferungen zu befeuern», heisst es […]
Weiterlesen »
Architekturbiennale: Eine Zukunft gewinnenKeine Feier steingewordener Egos, sondern eine ganz körperliche Auseinandersetzung mit unserem versehrten Planeten. Die Ausstellung in Venedig bietet ein Erweckungserlebnis.
Weiterlesen »