Einkaufen ohne Plastik - Unverpackt-Läden schliessen wieder – ist der Hype vorbei?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Einkaufen ohne Plastik - Unverpackt-Läden schliessen wieder – ist der Hype vorbei?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 50%

Während der Pandemie waren die umweltfreundlichen Läden beliebt. Jetzt gehen immer mehr Unverpackt-Läden zu.

Teigwaren, Mehl, Süssigkeiten oder Kosmetik – nicht wie üblich in Plastik verpackt und portioniert, sondern in grossen Gefässen zum selber Abfüllen. Dieses Konzept kam in den letzten Jahren vor allem in Städten auf. «Ohni», «Unverpackt», «Tante Emma» oder «Füllbar» nennen sich die Läden, rund 60 gibt es davon in der Schweiz. Noch.

Leben von den Umsätzen kann praktisch niemand im Unverpackt-Business. «Ich komme nie auf den normalen Lohn einer Verkäuferin», erzählt zum Beispiel Franziska Rohner von Puro Unverpackt im solothurnischen Biberist. Sie will ihren Laden deshalb schon nach drei Jahren wieder schliessen. Es sei wohl einfach bequemer, alle Einkäufe beim gleichen Grossverteiler zu erledigen. Dazu kommt: Die Grossverteiler haben den Trend inzwischen auch für sich entdeckt.

Ursache 3: Die KonkurrenzWährend kleine Läden schliessen, baut zum Beispiel die Migros ihr Angebot an unverpackten Lebensmitteln aus. Nach einem Pilotversuch in Baden will die Migros bis Ende Jahr 52 Filialen haben, in denen Kundinnen und Kunden zum Beispiel Haferflocken in eigene Gefässe abfüllen können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weiterhin schwere Zeiten für Automobilzulieferer - Produktionsvolumen 2022/2023 immer noch unter Wert vor der PandemieWeiterhin schwere Zeiten für Automobilzulieferer - Produktionsvolumen 2022/2023 immer noch unter Wert vor der PandemieWeiterhin schwere Zeiten für Automobilzulieferer - Produktionsvolumen 2022/2023 immer noch unter Wert vor der Pandemie via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Weiterlesen »

Flughafen Zürich spürt die Corona-Pandemie immer nochFlughafen Zürich spürt die Corona-Pandemie immer nochDie Pandemie ist zwar längst nicht mehr das dominierende Thema, am Flughafen Zürich wirkt sie jedoch immer noch nach: Aktuell liegt das Verkehrsaufkommen bei 85 Prozent des Vor-Corona-Niveaus.
Weiterlesen »

Pandemie in Japan – Viele tragen weiter Maske – obwohl sie nicht müsstenPandemie in Japan – Viele tragen weiter Maske – obwohl sie nicht müsstenViele Japanerinnen und Japaner pflegen weiterhin die Lebensweise aus Corona-Zeiten – auch aus Respekt voreinander. Mit einer Trinkkampagne hält die Regierung dagegen.
Weiterlesen »

Chinas Vizepremier spricht von «neuem Stadium» in PandemieChinas Vizepremier spricht von «neuem Stadium» in PandemieNach Protesten gegen die strikten Corona-Massnahmen hat Chinas Vize-Premierministerin von einem «neuen Stadium der Pandemie» gesprochen und damit erneut Spekulationen über mögliche Lockerungen ausgelöst.
Weiterlesen »

Lieferkettenprobleme - Nach Lieferchaos: Lager der Velohändler sind übervollLieferkettenprobleme - Nach Lieferchaos: Lager der Velohändler sind übervollErste Rabatte bei Velokauf: Die Lager bei den Velohändlerinnen und Velohändler sind übervoll. Der Veloboom aus der Coronazeit ist vorbei.
Weiterlesen »

couch:now ermöglicht Studierenden kostenfreie psychologische Online-Selbsthilfecouch:now ermöglicht Studierenden kostenfreie psychologische Online-SelbsthilfeMannheim (ots) - - Deutscher Ethikrat beklagt fehlende Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen während der Pandemie - couch:now weitet eigenes...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-22 12:14:34